News
Was bedeutet Clean Beauty wirklich?
Du hast bestimmt schon oft den Begriff Clean Beauty gehört, oder?Aber was steckt dahinter? Bedeutet es, dass ein Produkt 100 % natürlich ist? Oder geht es um nachhaltige Verpackung? In diesem Artikel klären wir auf, was Clean Beauty wirklich bedeutet und warum es so wichtig für Deine Haut (und den Planeten!) ist. Was ist Clean Beauty? Clean Beauty ist eine Bewegung, die darauf abzielt, Hautpflegeprodukte zu schaffen, die frei von schädlichen Inhaltsstoffen sind. Aber es geht noch weiter: Clean Beauty steht auch für Transparenz und Nachhaltigkeit. Hersteller von Clean Beauty-Produkten achten darauf, gesunde, nicht toxische Inhaltsstoffe zu verwenden und setzen auf nachhaltige Verpackungen und tierversuchsfreie Produkte. Die wichtigsten Merkmale von Clean Beauty-Produkten Keine schädlichen Inhaltsstoffe: Clean Beauty-Produkte enthalten keine giftigen Chemikalien wie Parabene, Sulfate oder synthetische Duftstoffe. Tierversuchsfrei: Clean Beauty legt großen Wert darauf, dass keine Tests an Tieren durchgeführt werden. Nachhaltigkeit: Viele Clean Beauty-Marken setzen auf umweltfreundliche Verpackungen, die recycelbar oder biologisch abbaubar sind. Natürliche und pflanzliche Inhaltsstoffe: Clean Beauty-Produkte setzen häufig auf pflanzliche Extrakte, Öle und Wachse, die gut für Deine Haut und die Umwelt sind. Warum Clean Beauty wichtig ist Clean Beauty ist nicht nur ein Trend, sondern eine bewusste Entscheidung, für Hautpflegeprodukte zu wählen, die gesund und umweltfreundlich sind. Durch den Verzicht auf schädliche Inhaltsstoffe schützt Du Deine Haut und unterstützt gleichzeitig Marken, die sich für den Planeten einsetzen. Fazit Clean Beauty bedeutet nicht nur, dass ein Produkt auf der Haut gut wirkt, sondern auch, dass es mit Verantwortung hergestellt wird. Bei Flam Skin setzen wir auf hochwertige, natürliche Zutaten, die Deine Haut pflegen und zugleich gut für die Umwelt sind. Möchtest Du Clean Beauty erleben? Dann schau Dir unsere Kollektion an!
Erfahre mehrSo findest Du als Influencer Deine ersten Kunden und Markenpartner
Hey! Du hast Dein Profil aufgebaut, postest regelmäßig und Deine Community wächst? Dann wird’s Zeit für den nächsten Schritt: Kooperationen finden. Wie Du als Influencer Deine ersten Kunden und Marken an Land ziehst, verrate ich Dir hier. Mach Dich sichtbar Bevor Marken Dich entdecken können, musst Du ihnen die Chance dazu geben. Das heißt: Nutze relevante Hashtags (z.B. #beautycreator #skincarelover #influencermarketing) Verlinke Marken, die Du liebst, in Deinen Stories und Posts Kommentiere aktiv auf den Profilen Deiner Wunsch-Brands So kommst Du auf deren Radar, ohne aufdringlich zu wirken. Erstelle ein Media Kit Ein Media Kit ist wie Dein Lebenslauf als Creator. Es sollte enthalten: Eine kurze Vorstellung von Dir Deine Reichweite (Followerzahl, Engagement Rate) Beispiele Deiner besten Posts Zielgruppe (Alter, Interessen, Länder) Kontaktmöglichkeiten Tipp: Dein Media Kit muss nicht kompliziert sein. Eine schöne PDF reicht aus. Hauptsache, es sieht ordentlich und ansprechend aus. Aktive Ansprache: Pitchen wie ein Profi Warte nicht nur darauf, entdeckt zu werden. Schreibe selbst Brands an! Eine gute Nachricht könnte so aussehen: “Hi [Markenname]-Team, ich bin [Dein Name], Skincare- und Beauty-Creator aus [Ort]. Ich liebe Eure Produkte (besonders [Produktname]) und würde gerne mit Euch zusammenarbeiten. Hier findet Ihr mein Media Kit [Link/Anhang]. Ich freue mich auf eine mögliche Kooperation!” Sei freundlich, kurz und selbstbewusst. Plattformen nutzen Es gibt Plattformen, die Influencer und Marken zusammenbringen: InfluencerDB Collabary Reachbird Upfluence Hier kannst Du Dich anmelden und auf Kampagnen bewerben. Manche Plattformen verlangen eine Mindestanzahl an Followern, aber viele sind auch für kleinere Creator offen. Kleine Marken = große Chancen Fokussiere Dich zu Beginn auf kleinere Marken oder Start-ups – wie z.B. Flam Skin! Diese Brands sind oft offener für Kooperationen mit Micro- oder Nano-Influencern (weniger als 10k Follower) und zahlen oft besser, als man denkt. Pflege Deine Beziehungen Wenn Du eine Kooperation bekommst: Gib 110 %. Poste pünktlich, liefere Qualität und bleib freundlich. Ein zufriedener Kunde kommt oft wieder – oder empfiehlt Dich weiter. Wichtig: Verhandle fair Auch wenn es am Anfang verlockend ist, alles umsonst zu machen: Deine Arbeit hat Wert. Ein kostenloses Produkt kann mal ok sein, aber auf Dauer solltest Du für Deine Zeit und Reichweite bezahlt werden. Trau Dich, auch kleine Honorare zu verlangen. Richtwerte findest Du online, oder Du startest mit einer fairen Aufwandspauschale. Willst Du eine echte Partnerschaft mit einer Brand aufbauen, die auf Natürlichkeit und echte Stories setzt? Bewirb Dich bei Flam Skin und sichere Dir Deine erste Kooperation!
Erfahre mehrDie besten Plattformen für Creator, um Kooperationen zu landen
Wenn Du bereit bist, mit Marken zusammenzuarbeiten, stellt sich schnell die Frage: Wo finde ich eigentlich die richtigen Kooperationen? Natürlich kannst Du selbst Brands anschreiben (und solltest Du auch!) – aber es gibt auch Plattformen, die Dir viel Arbeit abnehmen. Hier kommen die besten Orte, um als Creator durchzustarten. 1. Instagram selbst Ja, klingt simpel – aber Instagram ist nach wie vor die Plattform für direkte Deals. Viele Brands suchen direkt auf Insta nach passenden Profilen. Achte auf: Ein gepflegtes, aktives Profil Klar erkennbare Nische (z.B. Skincare, Beauty, Lifestyle) Aktive Stories, Reels und Posts Tipp: Schreibe in Deine Bio ruhig “Available for collaborations” oder “Kooperationen via DM”. 2. Influencer Plattformen Hier kannst Du Dich kostenlos anmelden, ein Profil anlegen und auf Kampagnen bewerben: - Collabary (by Zalando) Große Brands wie Adidas, L’Oréal oder H&M schreiben hier Kampagnen aus. Besonders geeignet für Lifestyle, Fashion und Beauty Creators. - Reachbird Hier zählt nicht nur Followerzahl, sondern auch Deine Engagement-Rate. Gut für kleinere Creator! - Upfluence Bietet Zugang zu internationalen Kooperationen – perfekt, wenn Du auch Englisch-Content anbietest. - InfluencerDB Eine Plattform für Datenanalysen UND direkte Kampagnen. Hier finden Marken gezielt passende Profile. - Influma oder Brandnew IO Spannend, weil hier oft auch kleinere Brands posten – ideal für Micro-Influencer. 3. Creator Marketplaces auf TikTok & YouTube TikTok hat einen eigenen Creator Marketplace. Dort können Marken Dich direkt finden, wenn Du Content auf TikTok erstellst. YouTube hat ebenfalls ein BrandConnect-Programm, über das bezahlte Kooperationen laufen können. Also: Wenn Du auf diesen Plattformen aktiv bist, melde Dich da unbedingt an! 4. Agenturen Sobald Du eine gewisse Reichweite hast (ca. ab 5–10k Follower), könntest Du Dich bei Influencer-Agenturen vorstellen. Diese vermitteln Dir Kooperationen – dafür behalten sie meist 15–20 % Provision. Nicht zwingend nötig am Anfang, aber eine Option, wenn Du den nächsten Schritt gehen willst. 5. Skincare- und Beauty-Start-ups direkt ansprechen Gerade neue Marken suchen oft aktiv Creator, bevor sie groß Werbung machen. Ein Tipp: Suche gezielt nach kleineren Brands, die zu Deinem Stil passen. Zum Beispiel: Flam Skin – unsere Brand liebt es, mit aufstrebenden Creatorn zusammenzuarbeiten, die echte Leidenschaft für Skincare zeigen! Worauf Du achten solltest Wenn Du Dich auf Plattformen anmeldest: Achte auf seriöse Anbieter Lass Dich nicht auf kostenlose Arbeit ohne Gegenwert ein Lies die Verträge genau Und ganz wichtig: Wähle Kooperationen aus, die wirklich zu Dir passen. Deine Community merkt es sofort, wenn Du etwas bewirbst, das nicht authentisch ist. Fazit Kooperationen finden ist heute einfacher denn je – wenn Du weißt, wo Du suchen musst. Nutze Plattformen, bleib aktiv und vor allem: Sei wählerisch. Du baust gerade Deine Personal Brand auf! Willst Du eine echte Partnerschaft mit einer Brand aufbauen, die auf Natürlichkeit und echte Stories setzt? Bewirb Dich bei Flam Skin und sichere Dir Deine erste Kooperation!
Erfahre mehrWarum Nischen-Influencer 2025 besonders gefragt sind (und wie Du davon profitierst)
Vielleicht hast Du schon mal gedacht: „Ich hab nicht genug Follower, um interessant zu sein.“ Falsch gedacht! Gerade kleinere Nischen-Influencer sind 2025 extrem gefragt – und das wird sich in Zukunft noch verstärken. Hier zeige ich Dir, warum das so ist – und wie Du davon richtig profitieren kannst. Was sind Nischen-Influencer überhaupt? Nischen-Influencer sind Creator, die sich auf ein spezielles Thema konzentrieren, statt „alles für alle“ zu machen. Beispiele: Skincare für sensible Haut Naturkosmetik für Männer Minimalistische Beauty-Routinen Vegane Skincare (z.B. Flam Skin!) Das bedeutet: Du ziehst genau die Leute an, die sich wirklich für Dein Thema interessieren – und nicht irgendwelche zufälligen Follower. Warum lieben Marken Nischen-Influencer? Bessere Engagement-RatenMicro- und Nano-Influencer (unter 50k Follower) haben oft Engagement-Raten von 6–10 %. Große Accounts liegen oft nur bei 1–2 %! Mehr VertrauenDeine Community vertraut Dir wirklich – weil Du echte Tipps gibst, keine Dauerwerbung. Günstigere ZusammenarbeitFür Marken ist es oft günstiger (und effektiver!), mit vielen kleinen Creatorn zu arbeiten statt einem einzigen Mega-Influencer. Gezielte ZielgruppenanspracheMarken wissen: Deine Follower interessieren sich wirklich für das Thema. Perfekt, um gezielt Produkte zu platzieren. Wie Du Deine Nische findest Wenn Du noch keine klare Nische hast, frag Dich: Wofür schlägt mein Herz? Worin habe ich Erfahrung? Worüber könnte ich stundenlang reden? Beispiele: Skincare für empfindliche Haut Anti-Aging-Pflege ab 30 Vegane Beauty-Routinen Männerpflege Tipp: Je spezieller, desto besser – aber nicht so speziell, dass es niemanden interessiert. So baust Du Dich als Nischen-Influencer auf Positioniere Dich klarSchreibe in Deine Bio, worum es bei Dir geht. Zum Beispiel: „Vegane Skincare-Tipps für sensible Haut“. Erstelle passenden ContentDeine Posts, Reels und Stories sollten immer Deine Nische widerspiegeln. Arbeite mit passenden Marken zusammenSuche gezielt nach Brands, die in Deine Nische passen (z.B. Flam Skin für vegane Skincare!). Sei ein echter ExperteLerne ständig dazu. Teile Wissen, Tipps, persönliche Erfahrungen. So wirst Du automatisch zur Anlaufstelle für Deine Community. Dein Vorteil 2025 Je früher Du Deine Nische klar hast, desto stärker Deine Position. In einer Welt voller Generalisten werden Spezialisten immer wertvoller. Und: Marken suchen nicht nur Reichweite – sie suchen Vertrauen, Expertise und authentische Communities. All das kannst Du bieten. Willst Du eine echte Partnerschaft mit einer Brand aufbauen, die auf Natürlichkeit und echte Stories setzt? Bewirb Dich bei Flam Skin und sichere Dir Deine erste Kooperation!
Erfahre mehrContent is King: Wie Du ansprechende Inhalte erstellst, die Marken lieben
Willst Du wissen, was Marken bei einer Zusammenarbeit wirklich begeistert? Klar – Reichweite ist wichtig. Aber noch viel wichtiger ist: Dein Content. Gute Inhalte öffnen Dir Türen. Hier erfährst Du, wie Du Posts erstellst, die nicht nur Deine Community lieben wird, sondern auch Brands. Qualität schlägt Quantität Ja, Regelmäßigkeit ist wichtig. Aber: Lieber weniger posten und dafür richtig gute Inhalte liefern, als täglich irgendwas Halbgares hochladen. Marken achten auf: Gute Bildqualität (helle, klare Fotos) Storytelling (nicht nur ein Produktfoto, sondern die Geschichte dahinter) Kreative Umsetzungen (nicht immer dieselben langweiligen Posen) Du brauchst dafür kein Profi-Equipment. Ein gutes Smartphone, Tageslicht und ein bisschen Liebe zum Detail reichen völlig. Erzähle Geschichten Statt einfach nur “Hier ist mein Lieblingsprodukt” zu schreiben, baue kleine Geschichten: Wie integrierst Du das Produkt in Deinen Alltag? Was hat sich durch die Anwendung verändert? Was liebst Du besonders daran? Storytelling schafft Emotionen – und Emotionen verkaufen. Marken wissen das und bevorzugen Creator, die diese Kunst beherrschen. Achte auf Ästhetik Dein Feed muss nicht aussehen wie ein Hochglanzmagazin. Aber ein einheitlicher Stil hilft Marken zu erkennen: Du bist professionell. Tipps: Wähle harmonische Farben Arbeite mit Presets oder Bearbeitungsapps (z.B. Lightroom) Achte auf ein einheitliches Bildformat (z.B. immer Hochformat für Insta) Besonders im Skincare-Bereich (hallo Flam Skin!) lieben Marken cleane, frische Looks. Sei kreativ bei Produktplatzierungen Marken wollen, dass ihre Produkte natürlich und sympathisch integriert werden. Statt einfach ein Produkt in die Kamera zu halten, könntest Du: Zeigen, wie Du es benutzt (z.B. Skincare Routine in der Story) Ein Mini-Tutorial drehen (z.B. “Meine 5-Minuten-Morgenroutine”) Vorher-Nachher-Ergebnisse dokumentieren (z.B. Hautveränderung nach 30 Tagen) Je echter und spannender Du das Produkt präsentierst, desto besser für alle Seiten. Authentizität ist ein Muss Kein Mensch glaubt mehr an übertriebene “OMG, das hat mein Leben verändert!”-Posts. Bleib ehrlich. Wenn Dir etwas wirklich gefällt – zeig’s. Wenn nicht – lieber keine Kooperation annehmen. Authentische Creator sind für Marken langfristig viel wertvoller als kurzfristige Sales-Booster. Kenne Deine Insights Marken lieben Zahlen. Deshalb solltest Du: Deine Engagement-Rate kennen (Anzahl der Likes/Kommentare geteilt durch Follower) Wissen, wann Deine Community aktiv ist Deine besten Postings analysieren Je besser Du Deine eigenen Daten verstehst, desto gezielter kannst Du Deine Inhalte optimieren. Willst Du eine echte Partnerschaft mit einer Brand aufbauen, die auf Natürlichkeit und echte Stories setzt? Bewirb Dich bei Flam Skin und sichere Dir Deine erste Kooperation!
Erfahre mehrWie Du als Creator langfristige Kooperationen mit Marken aufbaust
Klar, einmalige Deals sind schön – aber weißt Du, was noch besser ist? Langfristige Partnerschaften mit Marken, die Dich wirklich unterstützen und immer wieder buchen. Hier zeige ich Dir, wie Du das schaffst! Warum langfristige Partnerschaften so wertvoll sind Sicherheit: Du kannst besser planen. Wachstum: Du entwickelst Dich gemeinsam mit der Marke weiter. Vertrauen: Deine Community merkt, dass die Zusammenarbeit echt und ernst gemeint ist. Geld: Langfristige Deals sind oft besser bezahlt als Einzelprojekte. Marken wie Flam Skin setzen 2025 immer stärker auf echte, nachhaltige Kooperationen – und Du kannst davon profitieren! 1. Wähle Marken, die wirklich zu Dir passen Deine Follower merken sofort, wenn Du Produkte bewirbst, die nicht zu Dir oder Deinen Werten passen. Deshalb: Arbeite nur mit Marken zusammen, die Du wirklich feierst. Beispiel: Wenn Du für vegane Skincare stehst, passt Flam Skin perfekt zu Dir – und langfristig harmoniert ihr viel besser. 2. Liefere mehr, als erwartet wird Viele Creator liefern genau das, was im Vertrag steht – und nicht mehr. Wenn Du mehr gibst (z.B. extra Story-Slides, kreative Ideen, schönes Bildmaterial), bleiben Marken positiv überrascht und arbeiten lieber wieder mit Dir. Sei jemand, an den sie sich gerne erinnern! 3. Pflege die Beziehung Denke dran: Hinter jedem Brand-Account sitzen echte Menschen. Bedanke Dich nach einer Kooperation. Frage nach Feedback. Halte die Marke auf dem Laufenden, wenn Du neue Ideen hast oder wächst. Persönlichkeit schlägt Standardmails! 4. Sei verlässlich und professionell Was Marken wirklich nervt: Creator, die Deadlines reißen, schlampig arbeiten oder sich nicht an Absprachen halten. Wenn Du: pünktlich lieferst sauber kommunizierst kleine Probleme schnell klärst … dann wird jede Marke Dich lieben. 5. Entwickle eigene Kampagnenideen Wenn Du der Marke aktiv Vorschläge machst („Hey, ich hätte die Idee für eine Mini-Serie rund um Eure neue Creme!“), beweist Du: Kreativität Eigeninitiative echtes Interesse Das sind Eigenschaften, die in langfristige Kooperationen führen. 6. Halte Deine Community authentisch eingebunden Langfristige Partnerschaften wirken nur, wenn Deine Follower es feiern. Baue die Brand natürlich in Deine Stories, Posts und Routinen ein, ohne dass es sich wie Werbung anfühlt. Zum Beispiel: Zeige echte Ergebnisse mit Flam Skin Produkten über Wochen hinweg statt nur einem „Ad“-Post. Fazit Langfristige Kooperationen entstehen durch Ehrlichkeit, Engagement und echte Leidenschaft. Wenn Du Deine Partner als Freunde und Unterstützer behandelst – und nicht nur als Geldgeber –, wirst Du 2025 als Creator richtig durchstarten. Willst Du eine echte Partnerschaft mit einer Brand aufbauen, die auf Natürlichkeit und echte Stories setzt? Bewirb Dich bei Flam Skin und sichere Dir Deine erste Kooperation!
Erfahre mehrWie Du als Skincare-Influencer Deinen eigenen Stil findest (und Dich von anderen abhebst)
Du willst nicht einfach nur ein weiterer Skincare-Creator sein, sondern richtig herausstechen? Sehr gut. In einer Welt, in der täglich tausende neue Posts erscheinen, ist Dein eigener Stil der Schlüssel zu echtem Erfolg. Hier erfährst Du, wie Du Deinen Signature Look entwickelst! 1. Kenne Deine Persönlichkeit Alles beginnt mit Dir. Frag Dich: Wer bin ich als Creator? Was liebe ich an Skincare? Welche Werte sind mir wichtig? (z.B. Nachhaltigkeit, Minimalismus, Wissenschaftlichkeit) Je besser Du weißt, wer Du bist, desto leichter wird es, Deinen ganz eigenen Stil zu finden. 2. Entwickle eine visuelle Sprache Dein Feed soll aussehen, als würde alles zusammengehören – ohne langweilig zu wirken. Überlege Dir: Farbschema (z.B. pastell, weiß, beige – perfekt für Skincare) Filter oder Bearbeitungsstil Schriftarten in Stories oder auf Grafiken Wiedererkennbare Elemente (z.B. immer weiße Hintergründe, bestimmte Posen, bestimmte Hashtags) Tipp: Tools wie Canva oder Lightroom helfen Dir, Deine eigene Bildsprache leicht umzusetzen. 3. Erzähle Deine eigene Story Menschen folgen Menschen, nicht Produkten. Teile Deinen eigenen Skincare-Weg: Warum hast Du mit Skincare angefangen? Hattest Du Hautprobleme? Welche Learnings hast Du gemacht? Deine Story macht Dich unverwechselbar – niemand hat genau Deine Erfahrung! 4. Finde Deine spezielle Nische „Skincare“ ist ein riesiges Feld. Werde spezifischer: Skincare für empfindliche Haut Skincare über 30 Vegane Skincare (wie Flam Skin!) Budget-Skincare-Tipps Minimalistische Hautpflege Je klarer Deine Nische, desto schneller wirst Du für die Richtigen sichtbar. 5. Sei echt – nicht perfekt Perfekte Gesichter gibt’s auf Instagram genug. Echtheit sticht heute mehr heraus als Hochglanz. Trau Dich, mal ungeschminkt zu zeigen, Fehler zuzugeben oder ehrlich über Rückschläge zu sprechen. Das baut echte Bindung auf – und genau die suchen sowohl Deine Community als auch Marken wie Flam Skin. 6. Entwickle Signature-Formate Überleg Dir wiederkehrende Formate, damit Deine Community sich auf Dich freuen kann: „Skincare Sunday“: Jede Woche neue Tipps „Favorite Product of the Month“ „Real Talk: Meine Hautreise“ Je mehr Wiedererkennungswert, desto stärker Deine Marke. Fazit Dein eigener Stil als Skincare-Creator entsteht nicht über Nacht – aber er wird sich entwickeln, wenn Du bewusst an Deiner Authentizität, Deiner Optik und Deiner Geschichte arbeitest. Und glaub mir: Dein echtes Ich ist genau das, was andere inspiriert. Willst Du eine echte Partnerschaft mit einer Brand aufbauen, die auf Natürlichkeit und echte Stories setzt? Bewirb Dich bei Flam Skin und sichere Dir Deine erste Kooperation!
Erfahre mehrWie Du als Creator durchstartest: Der ultimative Guide für Beginner
Hey! Wenn Du schon länger mit dem Gedanken spielst, als Creator oder Influencer durchzustarten, aber nicht genau weißt, wie Du anfangen sollst – keine Sorge. Es geht vielen so. Hier kommt Dein Guide, damit Du direkt heute loslegen kannst. Finde Deine Nische Bevor Du irgendwas postest, frage Dich: Wofür brennst Du wirklich? Beauty, Skincare (hello Flam Skin!), Fitness, Fashion, Food, Gaming – alles ist möglich. Wichtig ist: Deine Leidenschaft sollte echt sein. Nur so bleibst Du langfristig motiviert. Tipp: Eine spitze Nische (z.B. “vegane Skincare für empfindliche Haut”) hilft Dir schneller, eine Community aufzubauen, weil Du klare Botschaften sendest. Baue Deinen Auftritt auf Du brauchst nicht sofort Profi-Equipment. Dein Smartphone reicht für den Anfang. Achte auf: Ein klares Profilbild Eine knackige Bio (wer Du bist und was die Leute bei Dir erwartet) Einheitliche Farben oder ein bestimmter Stil, der Dich widerspiegelt Poste regelmäßig und authentisch Ein häufiger Fehler: Zu selten posten. Wenn Du Sichtbarkeit willst, musst Du regelmäßig auftauchen. 3–5 Posts die Woche + Stories jeden Tag sind ein guter Start. Deine Community liebt echte Einblicke. Perfekte Hochglanzbilder sind schön, aber authentische Momente machen Dich sympathisch. Vernetze Dich Kommentiere bei anderen Creatorn, teile ihre Beiträge, stelle Fragen. Social Media lebt vom Geben und Nehmen. Du bist nicht allein auf dieser Reise – baue Dir ein Netzwerk auf! Lerne, was funktioniert Teste verschiedene Formate: Reels, Karussells, Lives. Schau, was gut ankommt und wiederhole es. Social Media ist keine Wissenschaft, aber Analyse hilft Dir, schneller besser zu werden. Bleib dran Erwarte keine Wunder über Nacht. Viele erfolgreiche Influencer haben Jahre investiert, bevor sie richtig durchgestartet sind. Konsistenz schlägt Perfektion – immer. Willst Du eine echte Partnerschaft mit einer Brand aufbauen, die auf Natürlichkeit und echte Stories setzt? Bewirb Dich bei Flam Skin und sichere Dir Deine erste Kooperation!
Erfahre mehrDein Personal Brand: Warum Authentizität auf Social Media zählt
Hey Du, wenn Du wirklich als Creator oder Influencer erfolgreich sein willst, gibt es einen Faktor, der wichtiger ist als perfekte Bilder oder eine hohe Followerzahl: Deine persönliche Marke – Deine Personal Brand. Und die entsteht nicht durch Show, sondern durch echte Authentizität. Was ist eine Personal Brand überhaupt? Kurz gesagt: Deine Personal Brand ist der Eindruck, den andere von Dir haben, wenn sie an Dich denken. Es geht um Deinen Stil, Deine Werte, Deine Story – das, was Dich einzigartig macht. Auf Social Media bedeutet das: Du bist die Marke. Nicht Dein Produkt, nicht Dein Feed. Du selbst. Authentizität schlägt Perfektion Viele Creator machen den Fehler, sich zu verstellen, weil sie glauben, “so” müsse man als Influencer auftreten: immer perfekt gestylt, immer happy, immer glattgebügelt. Aber weißt Du was? Menschen spüren, wenn jemand eine Maske trägt. Und sie sehnen sich nach echten, greifbaren Persönlichkeiten. Besonders 2025, wo die Social Media Welt nach mehr Realness ruft. Zeige also: Deine echten Emotionen Deine Erfolge, aber auch Deine Struggles Deine persönliche Geschichte Das macht Dich greifbar und sympathisch – und genau das baut Vertrauen auf. Finde Deine Werte Was ist Dir wichtig? Vielleicht ist es Nachhaltigkeit. Vielleicht Selfcare und Mental Health. Vielleicht Female Empowerment. Definiere 2–3 Kernwerte, die sich wie ein roter Faden durch Deine Inhalte ziehen. Deine Community wird sich damit identifizieren – und Marken auch. Beispiel: Wenn Du für ehrliche Hautpflege stehst, passt eine authentische Marke wie Flam Skin perfekt zu Dir. Sie sucht echte Botschafter, keine wandelnden Werbeplakate. Entwickle Deinen Stil Das bedeutet nicht, dass Du Dich verstellen musst – aber ein wiedererkennbarer Stil hilft, dass Deine Posts sofort “nach Dir” aussehen. Überlege: Nutzt Du eher warme oder kühle Farbtöne? Sprichst Du Deine Community eher witzig, motivierend oder inspirierend an? Gibt es eine bestimmte Bildsprache (z.B. cleane Skincare-Looks)? Je einheitlicher und echter Dein Auftritt, desto stärker Deine Personal Brand. Trau Dich, Kante zu zeigen Du musst nicht jedem gefallen. Im Gegenteil: Die besten Personal Brands sind oft ein bisschen polarisierend. Stehe zu Deiner Meinung. Sei offen, aber auch klar. Nicht jeder wird Deine Inhalte lieben – aber genau die richtigen Menschen werden bleiben. Und genau daraus entsteht echte Loyalität. Warum Marken auf Authentizität setzen 2025 wollen Brands nicht nur Reichweite einkaufen. Sie wollen echte Geschichten, echte Gesichter und echte Communities. Deshalb arbeiten Marken lieber mit Creatorn zusammen, die für etwas stehen – und nicht einfach alles bewerben, was gerade angeboten wird. Merke Dir: Langfristige Partnerschaften entstehen durch Vertrauen. Vertrauen entsteht durch Authentizität. Willst Du eine echte Partnerschaft mit einer Brand aufbauen, die auf Natürlichkeit und echte Stories setzt? Bewirb Dich bei Flam Skin und sichere Dir Deine erste Kooperation!
Erfahre mehr