Wenn Du ernsthaft mit Marken arbeiten möchtest, brauchst Du ein starkes Media Kit.
Ein Media Kit ist quasi Deine Visitenkarte als Influencer – und oft der erste Eindruck, den eine Brand von Dir bekommt. Hier zeige ich Dir Schritt für Schritt, wie Du ein perfektes Media Kit erstellst.
Was gehört ins Media Kit?
Ein gutes Media Kit sollte diese Punkte enthalten:
1. Vorstellung
- Wer bist Du?
- Was machst Du genau?
- Was ist Deine Nische (z.B. Skincare, vegane Beauty, Selfcare)?
Beispiel:
„Hi, ich bin [Dein Name], Skincare-Creator aus [Stadt]. Ich teile vegane Hautpflegetipps für Frauen ab 25, die Wert auf natürliche Produkte legen.“
2. Deine Reichweite
- Anzahl der Follower (aufgeteilt nach Plattformen)
- Engagement-Rate (Like- und Kommentar-Rate)
- Durchschnittliche Story-Views (optional)
Tipp: Ehrlichkeit zahlt sich aus! Auch kleinere Accounts sind für Marken sehr wertvoll.
3. Zielgruppen-Insights
- Alter, Geschlecht, Interessen Deiner Community
- Hauptländer (z.B. 80 % Deutschland, 10 % Österreich)
Je besser die Marke versteht, wer Dir folgt, desto leichter fällt die Entscheidung für eine Kooperation.
4. Content-Beispiele
Zeige 2–4 Beispiele Deiner besten Posts oder Story-Slides.
Wähle Beiträge, die:
- gut performt haben
- thematisch zu Deinem Wunschkunden passen (z.B. Beauty, Selfcare, Skincare)
Optional: Zeige auch frühere Kooperationen, wenn Du schon welche hattest.
5. Kooperationsmöglichkeiten
Biete klar an, was Du machen kannst:
- Produktplatzierungen
- Tutorials
- Unboxings
- Gewinnspiele
- Reels oder Story-Serien
So weiß die Marke sofort, welche Optionen sie mit Dir hat.
6. Kontaktdaten
Klingt banal – wird aber oft vergessen.
Pack Deine E-Mail-Adresse rein, ggf. auch Telefonnummer oder Messenger-Handle.
Optional: Link zu Deinem Portfolio oder einer Landingpage (wenn Du sowas hast).
Wie sollte das Media Kit aussehen?
- PDF-Format (maximal 2–3 Seiten)
- Schlichtes, professionelles Design
- Klar strukturiert (keine Textwüsten!)
- Markenidentität widerspiegeln (z.B. pastellfarbene Akzente, wenn Du im Beautybereich bist)
Tipp: Nutze kostenlose Tools wie Canva – da findest Du schöne Media Kit Templates, die Du einfach anpassen kannst.
Warum ein gutes Media Kit Gold wert ist
Ein starkes Media Kit spart Dir endlose Mails, beantwortet die wichtigsten Fragen sofort und zeigt:
Du meinst es ernst. Du bist Profi.
Marken wie Flam Skin achten sehr darauf, dass Creator professionell auftreten – und mit einem guten Media Kit hebst Du Dich sofort positiv ab.
Willst Du eine echte Partnerschaft mit einer Brand aufbauen, die auf Natürlichkeit und echte Stories setzt?
Bewirb Dich bei Flam Skin und sichere Dir Deine erste Kooperation!