
Inhaltsstoff-Lexikon
Wir bei Flam Skin glauben an volle Transparenz. Hier findest du eine alphabetische Liste der Inhaltsstoffe, die in unseren Produkten verwendet werden, zusammen mit einer kurzen Erklärung, was sie für deine Haut tun und woher sie stammen.
Legende für Herkunftsangaben
➀ / *: Aus biologischem Anbau
➁ / ➂ / **: Aus natürlichen ätherischen Ölen
➃: Reine Mineralpigmente
"(Made using organic ingredients)" z.B. bei Glycerin➁: Hergestellt unter Verwendung von Bio-Rohstoffen
Liste der Inhaltsstoffe (INCI)
A
Acacia Senegal Gum (Akaziengummi)
Pflanzlich (aus dem Akazienbaum)Beschreibung/Nutzen: Wird als natürliches Verdickungs- und Stabilisierungsmittel in kosmetischen Formulierungen verwendet. Kann auch feuchtigkeitsspendende Eigenschaften haben und ein angenehmes Hautgefühl hinterlassen.
Acorus Calamus (Sweet Flag) Root Extract (Kalmuswurzelextrakt)
Pflanzlich, oft aus biologischem Anbau (➀)Beschreibung/Nutzen: Traditionell bekannt für seine beruhigenden und adstringierenden Eigenschaften. Kann in der Hautpflege zur Klärung und Tonisierung beitragen.
Aesculus Hippocastanum (Horse Chestnut) Seed Extract (Rosskastaniensamenextrakt)
Pflanzlich, oft aus biologischem Anbau (➀)Beschreibung/Nutzen: Reich an Aescin, einem Wirkstoff, der bekannt dafür ist, die Blutgefäße zu stärken und Schwellungen zu reduzieren. Wird oft in Produkten für müde Beine oder zur Pflege bei Couperose eingesetzt; kann auch beruhigend wirken.
Alcohol (Alkohol)
Kann pflanzlichen Ursprungs sein, manchmal hergestellt unter Verwendung von Bio-Rohstoffen (➀)Beschreibung/Nutzen: Dient in Kosmetika vielfältigen Zwecken: als Lösungsmittel, zur Konservierung oder um das Einziehen anderer Stoffe zu verbessern. In geringen Konzentrationen und in Kombination mit pflegenden Inhaltsstoffen meist unproblematisch; in hohen Mengen kann er austrocknend wirken. Die Art des Alkohols (z.B. Fettalkohole vs. denaturierter Alkohol) ist entscheidend.
Algae (Algae) Extract (Algenextrakt)
Pflanzlich (aus Algen)Beschreibung/Nutzen: Algen sind reich an Mineralien, Vitaminen und Antioxidantien. Sie können die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgen, schützen, beruhigen und die Regeneration unterstützen. Je nach Algenart variieren die spezifischen Vorteile.
Algin (Alginat)
Natürlich, gewonnen aus BraunalgenBeschreibung/Nutzen: Wird als natürliches Gelier- und Verdickungsmittel verwendet. Kann auch feuchtigkeitsspendende Eigenschaften haben und einen schützenden Film auf der Haut bilden.
Allantoin
Kann synthetisch oder biotechnologisch hergestellt werden; auch natürlich in Pflanzen wie Beinwell vorkommend.Beschreibung/Nutzen: Bekannt für seine hautberuhigenden, glättenden und regenerationsfördernden Eigenschaften. Unterstützt die Zellneubildung und hilft, raue Haut wieder geschmeidig zu machen. Ideal für empfindliche oder irritierte Haut.
Aloe Barbadensis (Aloe) Leaf Juice / Aloe Barbadensis (Aloe)-Blattsaft (Aloe Vera Saft)
Pflanzlich, oft aus biologischem Anbau (➀ / *)Beschreibung/Nutzen: Ein Meister der Beruhigung und Feuchtigkeit. Reich an Vitaminen, Mineralien und Aminosäuren. Spendet intensiv Feuchtigkeit, lindert Irritationen, unterstützt die Regeneration und stärkt die Hautbarriere. Für alle Hauttypen geeignet.
Alpha-Arbutin
Kann pflanzlichen Ursprungs sein (z.B. aus Bärentraubenblättern) oder synthetisch hergestellt werden.Beschreibung/Nutzen: Ein bekannter Wirkstoff zur Aufhellung von Pigmentflecken und zur Förderung eines ebenmäßigen Hauttons, indem er die Melaninproduktion hemmt. Gilt als sanftere Alternative zu anderen Aufhellern.
Alteromonas Ferment Extract (Extrakt aus Alteromonas-Bakterienferment)
Biotechnologisch (durch Fermentation von Meeresbakterien)Beschreibung/Nutzen: Ein mariner Inhaltsstoff, der für seine Fähigkeit bekannt ist, die Haut zu beruhigen, Feuchtigkeit zu spenden und sie vor Umwelteinflüssen zu schützen. Kann auch die Hautregeneration unterstützen.
Anhydroxylitol
Pflanzlichen Ursprungs (oft aus Holzzucker gewonnen)Beschreibung/Nutzen: Teil eines feuchtigkeitsspendenden Komplexes (oft zusammen mit Xylitol und Xylitylglucoside). Hilft, die Hautbarriere zu stärken und den Feuchtigkeitshaushalt der Haut zu optimieren, indem es den Wasserverlust reduziert und die Wasserzirkulation verbessert.
Arachidyl Alcohol (Arachidylalkohol)
Pflanzlich (Fettalkohol)Beschreibung/Nutzen: Ein milder, pflegender Fettalkohol, der als Emolliens, Verdickungsmittel und Emulsionsstabilisator dient. Macht die Haut geschmeidig und trocknet nicht aus.
Arachidyl Glucoside (Arachidylglucosid)
Pflanzlich (aus Arachidylalkohol und Glucose)Beschreibung/Nutzen: Ein milder Emulgator pflanzlichen Ursprungs, der hilft, Öl und Wasser in Cremes zu verbinden. Trägt zu einem angenehmen Hautgefühl bei.
Arctium Lappa (Burdock) Root Extract (Klettenwurzelextrakt)
Pflanzlich, oft aus biologischem Anbau (➀)Beschreibung/Nutzen: Traditionell bekannt für seine reinigenden, talgregulierenden und entzündungshemmenden Eigenschaften. Wird oft in Produkten für unreine oder fettige Haut eingesetzt.
Argania Spinosa (Argan) Kernel Oil (Arganöl)
Pflanzlich (aus den Kernen des Arganbaums), oft aus biologischem Anbau (➀)Beschreibung/Nutzen: Ein wertvolles Öl, reich an Vitamin E, Antioxidantien und essentiellen Fettsäuren. Pflegt intensiv, schützt die Haut vor dem Austrocknen, fördert die Elastizität und kann regenerierend wirken. Für trockene, reife und anspruchsvolle Haut geeignet.
Ascophyllum Nodosum Extract (Knotentang-Extrakt)
Pflanzlich (aus einer Braunalgenart)Beschreibung/Nutzen: Reich an Mineralien, Vitaminen und Polysacchariden. Bekannt für seine feuchtigkeitsspendenden, antioxidativen und hautberuhigenden Eigenschaften. Kann die Haut revitalisieren und schützen.
Ascorbyl Palmitate (Ascorbylpalmitat)
Eine fettlösliche Form von Vitamin CBeschreibung/Nutzen: Wirkt als Antioxidans und schützt so Haut und Produkt vor Oxidation. Kann zur Verbesserung des Hauttons beitragen und die Kollagenproduktion unterstützen, ist aber weniger potent als reines Vitamin C (Ascorbic Acid).
Astrocaryum Murumuru Seed Butter (Murumurubutter)
Pflanzlich (aus den Samen der Murumuru-Palme)Beschreibung/Nutzen: Eine reichhaltige, exotische Butter, die intensiv Feuchtigkeit spendet, die Hautbarriere stärkt und die Haut geschmeidig macht, ohne einen schweren Film zu hinterlassen. Ähnlich wie Sheabutter, aber oft mit einer leichteren Textur.
Avena Sativa (Oat) Kernel Oil (Haferkernöl)
Pflanzlich, oft aus biologischem Anbau (➀)Beschreibung/Nutzen: Reich an Lipiden, Avenanthramiden und Vitamin E. Bekannt für seine stark beruhigenden, feuchtigkeitsspendenden und barriereunterstützenden Eigenschaften. Ideal für trockene, empfindliche und irritierte Haut.
B
Bakuchiol
Pflanzlich (aus den Samen der Psoralea corylifolia Pflanze)Beschreibung/Nutzen: Gilt als natürliche und sanftere Alternative zu Retinol. Wirkt antioxidativ, kann feine Linien und Fältchen mildern, die Kollagenproduktion anregen und das Hautbild verbessern, ohne die typischen Reizungen von Retinol.
Behenyl Alcohol (Behenylalkohol)
Pflanzlich (Fettalkohol)Beschreibung/Nutzen: Ein pflegender Fettalkohol, der als Emolliens, Verdickungsmittel und Emulsionsstabilisator eingesetzt wird. Macht die Haut weich und geschmeidig.
Behentrimonium Chloride
Kationisches Tensid, oft in Haarpflege verwendet.Beschreibung/Nutzen: Verbessert die Kämmbarkeit der Haare, wirkt antistatisch und macht das Haar weich und geschmeidig.
Benzoic Acid (Benzoesäure)
Kann synthetisch oder natürlich vorkommen (z.B. in Beeren).Beschreibung/Nutzen: Wird als Konservierungsmittel in Kosmetika eingesetzt, um das Wachstum von Mikroorganismen zu hemmen.
Benzoin (Benzoeharz)
Ein natürliches Harz vom Benzoebaum. Die Angabe "Benzines" in deiner "Selfnamed"-Schwarzliste bezog sich wahrscheinlich auf Benzol und dessen Derivate, nicht auf Benzoeharz, das in der Parfümerie verwendet wird. Ich nehme an, die Einträge wie "Cananga Odorata Oil/Extract" etc. sind Duftkomponenten. Wenn "Benzines" tatsächlich Benzoeharz meinte, müsste dies als Duftstoff oder Fixativ betrachtet werden. Da "Benzines" als No-Go gelistet war, gehe ich davon aus, dass Benzoeharz-Extrakte, falls sie unter diese Kategorie fallen, nicht verwendet werden. Die einzelnen Duftstoffkomponenten wie Linalool etc. sind unten gelistet.
Benzyl Alcohol (Benzylalkohol)
Kann synthetisch hergestellt werden oder natürlich in einigen ätherischen Ölen und Früchten vorkommen.Beschreibung/Nutzen: Wird als Konservierungsmittel und Duftstoff eingesetzt. Gilt in geringen Mengen als sicher, ist aber ein deklarationspflichtiges Allergen, wenn es aus natürlichen ätherischen Ölen stammt und bestimmte Konzentrationen übersteigt.
Benzyl Salicylate
Duftstoff, kann synthetisch oder natürlich vorkommen (z.B. in ätherischen Ölen von Ylang-Ylang).Beschreibung/Nutzen: Verleiht einen süßlich-blumigen Duft. Ist ein deklarationspflichtiges Allergen.
Beta-Caryophyllene
Natürlicher Bestandteil vieler ätherischer Öle (z.B. Nelke, Rosmarin, Hopfen).Beschreibung/Nutzen: Ein Sesquiterpen, das für seinen würzigen Duft bekannt ist. Hat auch entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften. Kann als Duftstoff oder hautpflegender Wirkstoff dienen.
Betaine (Betain)
Natürlich, oft aus Zuckerrüben gewonnen.Beschreibung/Nutzen: Ein Aminosäurederivat, das Feuchtigkeit spendet, die Hautbarriere schützt und Irritationen mildern kann. Hilft, den Wasserhaushalt der Haut auszugleichen und sorgt für ein angenehmes Hautgefühl.
Bidens Pilosa Extract (Zweizahnextrakt)
PflanzlichBeschreibung/Nutzen: Ein Pflanzenextrakt, der oft als natürliche Retinol-Alternative ("Bio-Retinol") eingesetzt wird. Kann helfen, Anzeichen der Hautalterung zu mildern, die Hautstruktur zu verbessern und wirkt antioxidativ und beruhigend.
Bisabolol
Hauptwirkstoff der Kamille, kann aber auch biotechnologisch hergestellt werden.Beschreibung/Nutzen: Bekannt für seine stark hautberuhigenden, entzündungshemmenden und regenerationsfördernden Eigenschaften. Ideal für empfindliche, gereizte Haut.
Borago Officinalis (Borage) Seed Oil (Borretschsamenöl)
Pflanzlich, oft aus biologischem Anbau (➀)Beschreibung/Nutzen: Sehr reich an Gamma-Linolensäure (GLA), einer Omega-6-Fettsäure. Wirkt stark entzündungshemmend, regenerierend und feuchtigkeitsspendend. Ideal für trockene, juckende, schuppige und neurodermitische Haut.
Brassica Alcohol (Brassica Alkohol)
Pflanzlich (Fettalkohol, oft aus Rapsöl gewonnen)Beschreibung/Nutzen: Ein pflegender Fettalkohol, der als Emolliens, Verdickungsmittel und Co-Emulgator dient. Verbessert die Textur von Produkten und macht Haut und Haar geschmeidig.
Brassicyl Isoleucinate Esylate
Pflanzlich basiert, oft in Haarpflege verwendet.Beschreibung/Nutzen: Ein biologisch abbaubarer Konditionierer, der das Haar entwirrt, geschmeidig macht und ihm Glanz verleiht. Gilt als umweltfreundliche Alternative zu einigen herkömmlichen Konditioniermitteln.
Butylene Glycol (Butylenglykol)
Kann synthetisch oder aus pflanzlichen Quellen hergestellt werden.Beschreibung/Nutzen: Ein Feuchthaltemittel und Lösungsmittel, das die Viskosität von Produkten verbessern und anderen Wirkstoffen helfen kann, besser in die Haut einzudringen. Gilt in kosmetischen Konzentrationen als sicher und gut verträglich.
Butyrospermum Parkii (Shea) Butter (Sheabutter)
Pflanzlich (aus den Nüssen des Karitébaums), oft aus biologischem Anbau (➀) Intensiv nährend und schützend, besonders für trockene und beanspruchte Haut. Reich an Fettsäuren, Vitamin E und Allantoin. Stärkt die Hautbarriere, bewahrt Feuchtigkeit, wirkt beruhigend und macht die Haut samtweich.
C
Caffeine (Koffein)
Pflanzlich (z.B. aus Kaffeebohnen, Teeblättern) oder synthetisch.Beschreibung/Nutzen: Bekannt für seine anregende Wirkung. In der Hautpflege wird es oft wegen seiner durchblutungsfördernden, abschwellenden (z.B. bei Augenringen) und straffenden Eigenschaften eingesetzt. Kann auch antioxidativ wirken.
Calendula Officinalis (Calendula) Flower Extract (Ringelblumenblütenextrakt)
Pflanzlich, oft aus biologischem Anbau (➀)Beschreibung/Nutzen: Ein traditioneller Heilpflanzenextrakt, bekannt für seine stark beruhigenden, entzündungshemmenden und wundheilungsfördernden Eigenschaften. Ideal für empfindliche, gereizte, trockene oder rissige Haut.
Camellia Sinensis (Black Tea) Leaf Extract (Schwarztee-Extrakt)
Pflanzlich, oft aus biologischem Anbau (➀)Beschreibung/Nutzen: Reich an Antioxidantien (Polyphenole, Flavonoide) und kann auch Koffein enthalten. Schützt die Haut vor freien Radikalen, kann beruhigend wirken und die Haut beleben.
Camellia Sinensis (Green Tea) Leaf Extract (Grüntee-Extrakt)
Pflanzlich, oft aus biologischem Anbau (➀)Beschreibung/Nutzen: Ein Kraftpaket an Antioxidantien (insbesondere EGCG). Schützt die Haut vor oxidativem Stress und Umwelteinflüssen, wirkt entzündungshemmend, beruhigend und kann helfen, Anzeichen der Hautalterung vorzubeugen.
Camellia Sinensis (White Tea) Leaf Extract (Weißtee-Extrakt)
Pflanzlich, oft aus biologischem Anbau (➀)Beschreibung/Nutzen: Gilt als besonders reich an Antioxidantien, da er aus jungen Teeblättern gewonnen wird. Schützt die Haut intensiv vor freien Radikalen, wirkt beruhigend und kann zur Hautstraffung beitragen.
Cananga Odorata Oil/Extract (Ylang-Ylang-Öl/Extrakt)
Pflanzlich (aus den Blüten des Ylang-Ylang-Baumes)Beschreibung/Nutzen: Ein ätherisches Öl mit einem intensiven, süßlich-blumigen Duft. Wird in der Aromatherapie für seine entspannenden und stimmungsaufhellenden Eigenschaften geschätzt. In Kosmetika primär als Duftstoff verwendet. Enthält natürliche Duftkomponenten wie Linalool, Geraniol etc.
Cannabidiol – Derived From Extract Or Tincture Or Resin Of Cannabis (Cannabidiol - CBD)
Pflanzlich (aus Hanf gewonnen)Beschreibung/Nutzen: Bekannt für seine stark beruhigenden, entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften. Kann helfen, Rötungen zu lindern, gestresste Haut auszugleichen und die Talgproduktion zu regulieren. Nicht psychoaktiv.
Cannabis Sativa (Hemp) Seed Oil (Hanfsamenöl)
Pflanzlich (aus Hanfsamen), oft aus biologischem Anbau (➀)Beschreibung/Nutzen: Reich an essentiellen Fettsäuren (Omega-3 und Omega-6), Vitaminen und Antioxidantien. Wirkt stark regenerierend, entzündungshemmend und beruhigend. Ideal für trockene, empfindliche, reife oder zu Unreinheiten neigende Haut, da es nicht komedogen ist.
Caprylic/Capric Triglyceride (Capryl-/Caprinsäuretriglycerid)
Pflanzlich (oft aus Kokos- oder Palmöl und Glycerin hergestellt)Beschreibung/Nutzen: Ein neutrales Öl, das sehr gut verträglich ist und schnell einzieht, ohne einen fettigen Film zu hinterlassen. Dient als Emolliens (macht die Haut weich und geschmeidig) und hilft, andere Wirkstoffe zu verteilen.
Caprylic/Capric/Myristic/Stearic Triglyceride
Pflanzlich (eine Mischung von Triglyceriden verschiedener Fettsäuren)Beschreibung/Nutzen: Ein vielseitiges Emolliens, das die Haut pflegt, glättet und ihr Feuchtigkeit spendet. Verbessert die Textur von Produkten.
Caprylyl Glycol (Caprylylglykol)
Kann synthetisch oder pflanzlich hergestellt werden.Beschreibung/Nutzen: Ein multifunktionaler Inhaltsstoff. Wirkt feuchtigkeitsspendend, antimikrobiell (kann helfen, den Einsatz anderer Konservierungsstoffe zu reduzieren) und verbessert das Hautgefühl von Produkten.
Caprylyl/Capryl Glucoside
Pflanzlich (aus Kokos- oder Palmkernöl und Glukose)Beschreibung/Nutzen: Ein sehr mildes, Zuckertensid, das sanft reinigt, ohne die Haut auszutrocknen. Gut biologisch abbaubar.
Capsicum Annuum (Paprika) Fruit Extract (Paprikafruchtextrakt)
Pflanzlich, oft aus biologischem Anbau (➀)Beschreibung/Nutzen: Reich an Vitamin C und Carotinoiden (Antioxidantien). Kann die Haut vor freien Radikalen schützen und die Durchblutung anregen, was zu einem frischeren Teint führen kann. Dient auch als natürlicher Farbstoff.
Carrageenan (Carrageen)
Natürlich, gewonnen aus RotalgenBeschreibung/Nutzen: Wird als natürliches Verdickungs-, Gelier- und Stabilisierungsmittel eingesetzt. Kann auch feuchtigkeitsspendende Eigenschaften haben und einen leichten Film auf der Haut bilden.
Cedrus Atlantica Oil/Extract (Atlaszedernöl/Extrakt)
Pflanzlich (aus dem Holz der Atlaszeder)Beschreibung/Nutzen: Ein ätherisches Öl mit einem holzigen, warmen Duft. Wird in der Aromatherapie für seine erdenden und beruhigenden Eigenschaften geschätzt. In Kosmetika als Duftstoff und wegen seiner adstringierenden und antiseptischen Eigenschaften verwendet.
Cellulose (Zellulose)
Pflanzlich (Hauptbestandteil pflanzlicher Zellwände)Beschreibung/Nutzen: Wird in Kosmetika als Verdickungsmittel, Füllstoff, Mattierungsmittel oder zur Verbesserung der Textur eingesetzt. Kann auch Feuchtigkeit binden.
Cellulose Gum (Zellulosegummi)
Pflanzliches Derivat (modifizierte Zellulose)Beschreibung/Nutzen: Ein natürliches Verdickungs- und Stabilisierungsmittel, das die Viskosität von Produkten erhöht und für eine angenehme Textur sorgt.
Centella Asiatica Extract (Tigergras-Extrakt)
PflanzlichBeschreibung/Nutzen: Legendär für seine wundheilenden, stark beruhigenden und regenerierenden Eigenschaften. Stimuliert die Kollagenproduktion, stärkt die Hautbarriere und lindert Irritationen. Ideal für empfindliche, gestresste oder unreine Haut.
Ceratonia Siliqua Gum (Johannisbrotkerngummi)
Pflanzlich (aus den Samen des Johannisbrotbaums)Beschreibung/Nutzen: Ein natürliches Verdickungs- und Geliermittel, das auch feuchtigkeitsspendende Eigenschaften hat und die Textur von Produkten verbessert.
Cetearyl Alcohol (Cetearylalkohol)
Pflanzlich (Mischung aus Cetyl- und Stearylalkohol, beides Fettalkohole)Beschreibung/Nutzen: Ein pflegender Fettalkohol, der nicht austrocknet. Dient als Emolliens (macht die Haut weich), Co-Emulgator (hilft Öl und Wasser zu verbinden) und Verdickungsmittel. Verbessert die Konsistenz und das Auftragsgefühl von Cremes und Lotionen.
Chamomilla Recutita (Camomile) Flower Extract (Kamillenblütenextrakt)
Pflanzlich, oft aus biologischem Anbau (➀)Beschreibung/Nutzen: Einer der bekanntesten Heilpflanzenextrakte. Wirkt stark beruhigend, entzündungshemmend und reizlindernd. Ideal für sensible, irritierte oder zu Allergien neigende Haut. Enthält Bisabolol und Apigenin als Hauptwirkstoffe.
Charcoal Powder (Aktivkohlepulver)
Oft aus Bambus oder Kokosnussschalen hergestellt.Beschreibung/Nutzen: Bekannt für seine stark absorbierenden Eigenschaften. Zieht überschüssigen Talg, Schmutz und Unreinheiten wie ein Magnet aus den Poren. Wird oft in reinigenden Masken und Produkten für fettige oder unreine Haut verwendet.
Chlorella Vulgaris Extract (Chlorella-Algenextrakt)
Pflanzlich (aus einer Süßwasser-Mikroalge)Beschreibung/Nutzen: Reich an Aminosäuren, Peptiden, Vitaminen und Mineralien. Kann die Haut mit Feuchtigkeit versorgen, die Kollagenproduktion anregen, antioxidativ wirken und zur Entgiftung beitragen.
CI 77019 (Mica) (Glimmer)
Natürlich (Mineral)Beschreibung/Nutzen: Ein Mineralpigment, das Produkten einen schimmernden oder glitzernden Effekt verleiht. Wird oft in dekorativer Kosmetik, aber auch in Pflegeprodukten für einen subtilen Glow verwendet.
CI 77491, CI 77492, CI 77499 (Iron Oxides) (Eisenoxide)
Natürlich (Mineralpigmente) (➂ / ➃)Beschreibung/Nutzen: Natürliche Farbpigmente (rot, gelb, schwarz), die zur Farbgebung von Kosmetikprodukten verwendet werden. Gelten als sehr sicher und gut verträglich.
CI 77891 (Titanium Dioxide) (Titandioxid)
Natürlich (Mineralpigment) (➂ / ➃)Beschreibung/Nutzen: Ein weißes Mineralpigment, das als Farbstoff, zum Aufhellen von Produkten oder als mineralischer UV-Filter (in höherer Konzentration und spezifischer Partikelgröße) eingesetzt wird.
Citral
Natürlicher Duftstoff, Hauptbestandteil von z.B. Zitronen- und Lemongrassöl (aus natürlichen ätherischen Ölen ➁ / **)Beschreibung/Nutzen: Verleiht einen frischen Zitrusduft. Ist ein deklarationspflichtiges Allergen.
Citric Acid (Zitronensäure)
Kann natürlich (z.B. aus Zitrusfrüchten) oder biotechnologisch hergestellt werden.Beschreibung/Nutzen: Wird zur pH-Wert-Regulierung in kosmetischen Produkten eingesetzt. Kann in höheren Konzentrationen auch leicht peelend wirken (AHA).
Citronellol
Natürlicher Duftstoff, kommt in vielen ätherischen Ölen vor (z.B. Rose, Geranie, Zitronella) (aus natürlichen ätherischen Ölen ➁)Beschreibung/Nutzen: Verleiht einen frischen, oft rosenartigen oder zitronigen Duft. Ist ein deklarationspflichtiges Allergen.
Citrus Aurantium Bergamia Peel Oil (Bergamottenöl)
Pflanzlich (aus der Schale der Bergamottefrucht)Beschreibung/Nutzen: Ätherisches Öl mit einem frischen, spritzigen Zitrusduft und leicht blumigen Noten. Wird als Duftstoff verwendet und kann stimmungsaufhellend wirken. Enthält natürliche Duftkomponenten wie Limonene, Linalool. (Achtung: Kann phototoxisch wirken, wenn nicht furanocumarin-frei.)
Citrus Aurantium Peel Oil (Orangenöl / Pomeranzenöl)
Pflanzlich (aus der Schale von Orangen)Beschreibung/Nutzen: Ätherisches Öl mit einem süßen, frischen Orangenduft. Wird als Duftstoff verwendet. Enthält natürliche Duftkomponenten wie Limonene.
Citrus Limon Peel Oil (Zitronenschalenöl)
Pflanzlich (aus der Schale von Zitronen)Beschreibung/Nutzen: Ätherisches Öl mit einem sehr frischen, klaren Zitrusduft. Wird als Duftstoff verwendet und kann belebend wirken. Enthält natürliche Duftkomponenten wie Limonene, Citral. (Achtung: Kann phototoxisch wirken.)
Coco-Caprylate/Caprate
Pflanzlich (Ester aus Kokosalkohol mit Capryl- und Caprinsäure)Beschreibung/Nutzen: Ein leichtes, schnell einziehendes Emolliens, das die Haut geschmeidig macht, ohne zu fetten. Eine natürliche Alternative zu Silikonölen für ein seidiges Hautgefühl.
Coco-Glucoside (Kokosglucosid)
Pflanzlich (aus Kokosfettalkoholen und Glucose)Beschreibung/Nutzen: Ein sehr mildes, Zuckertensid, das sanft reinigt und gut schäumt, ohne die Haut auszutrocknen. Gut biologisch abbaubar und für empfindliche Haut sowie Babyprodukte geeignet.
Cocamidopropyl Betaine (Cocamidopropylbetain)
Amphiphiles Tensid, oft aus Kokosöl gewonnen.Beschreibung/Nutzen: Ein mildes Co-Tensid, das die Reinigungskraft anderer Tenside unterstützt, den Schaum verbessert und die Hautverträglichkeit erhöht. Wirkt weniger austrocknend als reine Sulfat-Tenside.
Coconut Alkanes (Kokosalkane)
Pflanzlich (aus Kokosöl gewonnen)Beschreibung/Nutzen: Eine leichte, nicht fettende Mischung von Alkanen, die als natürliches Emolliens dient. Verleiht Produkten ein seidiges Hautgefühl und verbessert die Verteilbarkeit. Eine natürliche Alternative zu Silikonen.
Cocos Nucifera (Coconut) Oil (Kokosöl)
Pflanzlich (aus dem Fruchtfleisch der Kokosnuss), oft aus biologischem Anbau (➀)Beschreibung/Nutzen: Reich an gesättigten Fettsäuren (v.a. Laurinsäure). Spendet Feuchtigkeit, wirkt antimikrobiell und pflegt Haut und Haar geschmeidig. Kann bei manchen Hauttypen komedogen wirken.
Coumarin (Cumarin)
Natürlicher Duftstoff, kommt z.B. in Tonkabohnen, Zimt, Waldmeister vor (aus natürlichen ätherischen Ölen ➂)Beschreibung/Nutzen: Verleiht einen süßen, warmen, an Vanille oder Heu erinnernden Duft. Ist ein deklarationspflichtiges Allergen.
Crambe Maritima (Sea Kale) Leaf Extract (Meerkohlblattextrakt)
PflanzlichBeschreibung/Nutzen: Ein Extrakt aus Meerkohl, reich an Mineralien und Antioxidantien. Kann helfen, die Haut vor oxidativem Stress zu schützen, sie zu beruhigen und ihre Widerstandskraft zu stärken.
Crithmum Maritimum Extract (Meerfenchelextrakt)
PflanzlichBeschreibung/Nutzen: Eine Küstenpflanze, reich an Vitamin C, Mineralien und ätherischen Ölen. Kann die Haut revitalisieren, antioxidativ wirken, die Zellerneuerung anregen und zu einem strahlenden Teint beitragen.
Cucumis Sativus (Cucumber) Fruit Extract (Gurkenfruchtextrakt)
Pflanzlich, oft aus biologischem Anbau (➀)Beschreibung/Nutzen: Bekannt für seine erfrischenden, feuchtigkeitsspendenden und beruhigenden Eigenschaften. Reich an Wasser, Vitaminen und Mineralien. Ideal zur Kühlung und Belebung müder Haut.
D
D-Panthenol (Provitamin B5) (Panthenol)
Oft biotechnologisch hergestellt.Beschreibung/Nutzen: Wird in der Haut zu Pantothensäure (Vitamin B5) umgewandelt. Wirkt stark feuchtigkeitsspendend, beruhigend, entzündungshemmend und fördert die Wundheilung. Stärkt die Hautbarriere und verbessert die Elastizität der Haut.
Decyl Cocoate
Pflanzlich (Ester aus Decylalkohol und Fettsäuren des Kokosöls)Beschreibung/Nutzen: Ein leichtes, gut einziehendes Emolliens, das die Haut weich und geschmeidig macht, ohne einen fettigen Film zu hinterlassen.
Dicaprylyl Carbonate (Dicaprylylcarbonat)
Kann pflanzlichen Ursprungs oder synthetisch sein.Beschreibung/Nutzen: Ein trockenes Emolliens, das sehr schnell einzieht und ein leichtes, seidiges Hautgefühl hinterlässt. Verbessert die Verteilbarkeit von Produkten und kann helfen, mineralische UV-Filter besser zu dispergieren.
Dipalmitoyl Hydroxyproline
Pflanzlich basiert (Aminosäurederivat)Beschreibung/Nutzen: Ein Anti-Aging-Wirkstoff, der die Kollagensynthese anregen, die Hautfestigkeit verbessern und Fältchen mildern soll. Wirkt auch feuchtigkeitsspendend und antioxidativ.
Disodium Cocoyl Glutamate (Dinatriumcocoylglutamat)
Mildes Tensid auf Aminosäurebasis (aus Kokosfett und Glutaminsäure)Beschreibung/Nutzen: Ein sehr mildes, hautfreundliches Tensid, das sanft reinigt und einen cremigen Schaum bildet. Gut biologisch abbaubar und für empfindliche Haut geeignet.
Distearoylethyl Dimonium Chloride
Kationischer Inhaltsstoff, oft pflanzlich basiert, häufig in Haarpflege.Beschreibung/Nutzen: Ein biologisch abbaubarer Konditionierer, der das Haar pflegt, entwirrt, weich macht und ihm Glanz verleiht.
E
Echinacea Purpurea (Sonnenhut) Blüten-/Blatt-/Stängelextrakt (Sonnenhutextrakt)
Pflanzlich, oft aus biologischem Anbau (➀)Beschreibung/Nutzen: Bekannt für seine immunstimulierenden, entzündungshemmenden und wundheilungsfördernden Eigenschaften. Kann die Haut beruhigen und ihre Widerstandskraft stärken.
Ectoin (Ectoin)
Biotechnologisch (durch Fermentation von extremophilen Bakterien)Beschreibung/Nutzen: Ein Zellschutzmolekül, das die Haut vor Stressfaktoren wie UV-Strahlung, Trockenheit, Hitze und Umweltverschmutzung schützt. Spendet langanhaltend Feuchtigkeit, stabilisiert die Zellmembranen und wirkt entzündungshemmend.
Escin (Aescin)
Hauptwirkstoff der Rosskastanie (Aesculus Hippocastanum)Beschreibung/Nutzen: Bekannt für seine gefäßstärkenden, abschwellenden und entzündungshemmenden Eigenschaften. Wird oft zur Pflege bei schweren Beinen, Schwellungen oder Couperose eingesetzt.
F
Fragaria Ananassa (Strawberry) Fruit Extract (Erdbeerfruchtextrakt)
Pflanzlich, oft aus biologischem Anbau (➀)Beschreibung/Nutzen: Reich an Vitamin C, Antioxidantien (Ellagsäure) und Fruchtsäuren. Kann die Haut aufhellen, adstringierend wirken, vor freien Radikalen schützen und zu einem frischen Teint beitragen.
Fragaria Ananassa (Strawberry) Seed Oil (Erdbeersamenöl)
Pflanzlich, oft aus biologischem Anbau (➀)Beschreibung/Nutzen: Ein leichtes Öl, reich an essentiellen Fettsäuren (Linol-, Alpha-Linolen- und Ölsäure) und Antioxidantien wie Ellagsäure und Vitamin E. Spendet Feuchtigkeit, pflegt die Haut geschmeidig, wirkt beruhigend und schützend.
Fucus Vesiculosus Thalle Extract (Blasentangextrakt)
Pflanzlich (aus einer Braunalgenart) Reich an Jod, Mineralien, Vitaminen und Polysacchariden (Fucoidan). Kann die Haut mit Feuchtigkeit versorgen, den Stoffwechsel anregen, straffend wirken und antioxidative Eigenschaften haben.
G
Geraniol
Natürlicher Duftstoff, Hauptbestandteil vieler ätherischer Öle wie Rosenöl, Geranienöl, Palmarosaöl (aus natürlichen ätherischen Ölen ➁ / ➂)Beschreibung/Nutzen: Verleiht einen süßlich-blumigen, oft an Rosen erinnernden Duft. Ist ein deklarationspflichtiges Allergen.
Geranyl Acetate (Geranylacetat)
Natürlicher Duftstoff, kommt in vielen ätherischen Ölen vor (z.B. Geranie, Lavendel, Zitrone) (aus natürlichen ätherischen Ölen ➁)Beschreibung/Nutzen: Hat einen fruchtig-blumigen, oft rosenartigen Duft. Wird als Duftkomponente verwendet. Ist ein deklarationspflichtiges Allergen.
Ginkgo Biloba (Gingko) Leaf Extract (Ginkgoblätterextrakt)
Pflanzlich, oft aus biologischem Anbau (➀)Beschreibung/Nutzen: Reich an Flavonoiden und Terpenoiden, die für ihre starken antioxidativen und durchblutungsfördernden Eigenschaften bekannt sind. Kann die Haut vor freien Radikalen schützen, die Mikrozirkulation verbessern, die Hautzellen mit Sauerstoff versorgen und revitalisierend wirken.
Glucose (Traubenzucker)
Natürlich (Einfachzucker)Beschreibung/Nutzen: Wirkt als Feuchthaltemittel (Humectant), indem es Wasser bindet und hilft, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Kann auch Teil von Fermentationsprozessen sein.
Glucuronic Acid (Glucuronsäure)
Eine Uronsäure, die im Körper natürlich vorkommt (z.B. als Baustein von Hyaluronsäure). Kann auch biotechnologisch hergestellt werden.Beschreibung/Nutzen: Wirkt feuchtigkeitsspendend und kann die Hautelastizität unterstützen. Ist oft Bestandteil von feuchtigkeitsspendenden Komplexen in Verbindung mit Rhamnose und Glucose.
Glycerin (Glycerin)
Kann pflanzlichen, tierischen oder synthetischen Ursprungs sein. Bei Flam Skin oft pflanzlich und/oder hergestellt unter Verwendung von Bio-Rohstoffen (➁).Beschreibung/Nutzen: Eines der bekanntesten und effektivsten Feuchthaltemittel (Humectant) in der Hautpflege. Zieht Wasser aus der Umgebung und den tieferen Hautschichten an die Hautoberfläche, schützt vor Austrocknung und hält die Haut geschmeidig. Stärkt die Hautbarriere.
Glyceryl Caprylate (Glycerylcaprylat)
Pflanzlich (Ester aus Glycerin und Caprylsäure)Beschreibung/Nutzen: Ein multifunktionaler Inhaltsstoff. Wirkt als Co-Emulgator, Emolliens (macht die Haut weich) und hat antimikrobielle Eigenschaften, wodurch er die Konservierung von Produkten unterstützen kann.
Glyceryl Oleate (Glyceryloleat)
Pflanzlich (Ester aus Glycerin und Ölsäure)Beschreibung/Nutzen: Ein Emolliens und Emulgator, der die Haut weich und geschmeidig macht. Hilft, Öl und Wasser in Formulierungen zu verbinden und kann auch als rückfettende Komponente in Reinigungsprodukten dienen.
Glyceryl Stearate Citrate (Glycerylstearatcitrat)
Pflanzlich (Ester aus Glycerin, Stearinsäure und Zitronensäure)Beschreibung/Nutzen: Ein milder, hautfreundlicher Emulgator, der hilft, Öl- und Wasserphasen stabil zu verbinden. Hinterlässt ein angenehmes, gepflegtes Hautgefühl.
Glycolipids (Glykolipide)
Können biotechnologisch oder aus pflanzlichen Quellen gewonnen werden.Beschreibung/Nutzen: Gehören zur Gruppe der Biosurfactants (biologische Tenside). Wirken als sehr milde Reinigungssubstanzen oder Emulgatoren. Können auch die Hautbarriere unterstützen und Feuchtigkeit spenden.
Glycosphingolipids (Glycosphingolipide)
Lipide, die auch natürlich in der Haut vorkommen (Teil der Ceramide). Können biotechnologisch oder aus pflanzlichen Quellen gewonnen werden.Beschreibung/Nutzen: Wichtige Bestandteile der Hautbarriere. Helfen, die Hautstruktur zu stärken, Feuchtigkeitsverlust zu verhindern und die Haut vor äußeren Einflüssen zu schützen. Wirken regenerierend und pflegend.
Gossypium Herbaceum Seed Oil (Baumwollsamenöl)
PflanzlichBeschreibung/Nutzen: Ein leichtes Öl, reich an essentiellen Fettsäuren (v.a. Linolsäure) und Vitamin E. Pflegt die Haut geschmeidig, wirkt antioxidativ und kann helfen, die Hautbarriere zu stärken.
Gracilaria Verrucosa Extract (Rotalgenextrakt)
Pflanzlich (aus einer Rotalgenart)Beschreibung/Nutzen: Reich an Mineralien, Polysacchariden und Antioxidantien. Kann feuchtigkeitsspendend, hautstraffend und schützend wirken. Unterstützt die Hautelastizität.
Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride
Pflanzliches Derivat (aus Guarkernmehl), oft in Haarpflege.Beschreibung/Nutzen: Ein Konditioniermittel, das die Kämmbarkeit verbessert, Frizz reduziert und dem Haar ein weiches, geschmeidiges Gefühl verleiht. Wirkt auch antistatisch.
H
Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Cera (Sonnenblumenwachs)
Pflanzlich (aus Sonnenblumenkernen)Beschreibung/Nutzen: Ein natürliches Wachs, das als Konsistenzgeber und Emolliens dient. Bildet einen leichten Schutzfilm auf der Haut, der Feuchtigkeit bewahrt und die Haut geschmeidig macht, ohne zu verkleben.
Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil (Sonnenblumenöl)
Pflanzlich, oft aus biologischem Anbau (➀)Beschreibung/Nutzen: Ein leichtes, gut verträgliches Pflanzenöl, reich an Vitamin E (Antioxidans) und Linolsäure (Omega-6-Fettsäure). Pflegt die Haut geschmeidig, unterstützt die Hautbarriere und wirkt entzündungshemmend. Zieht gut ein und ist für viele Hauttypen geeignet.
Hippophae Rhamnoides (Sea Buckthorn) Fruit Extract / Fruit Oil (Sanddornfruchtextrakt / -öl)
Pflanzlich (aus den Früchten oder Kernen des Sanddorns), oft aus biologischem Anbau (➀ / *)Beschreibung/Nutzen: Ein Kraftpaket an Vitaminen (besonders Vitamin C und E), Carotinoiden (Provitamin A), Flavonoiden und essentiellen Fettsäuren. Wirkt stark antioxidativ, regenerierend, entzündungshemmend und zellschützend. Fördert die Wundheilung und verleiht der Haut einen gesunden Glow.
Hydrated Silica (Hydratisierte Kieselsäure)
MineralischBeschreibung/Nutzen: Wird als Verdickungsmittel, Absorptionsmittel (z.B. für Öl) oder mildes Abrasivum (in Peelings) eingesetzt. Kann helfen, die Textur von Produkten zu verbessern und ein mattes Finish zu erzeugen.
Hydrogenated Coco-Glycerides (Hydrierte Kokosglyceride)
Pflanzlich (aus Kokosöl und Glycerin)Beschreibung/Nutzen: Ein Emolliens, das die Haut weich und geschmeidig macht. Dient auch als Konsistenzgeber in Emulsionen.
Hydrolyzed Hyaluronic Acid (Hydrolysierte Hyaluronsäure)
Biotechnologisch (Hyaluronsäure, die in kleinere Moleküle aufgespalten wurde)Beschreibung/Nutzen: Aufgrund ihrer kleineren Molekülgröße kann sie tiefer in die Haut eindringen als hochmolekulare Hyaluronsäure und dort für eine langanhaltende Feuchtigkeitsversorgung sorgen. Wirkt aufpolsternd und verbessert die Hautelastizität.
Hydrolyzed Rhodophyceae Extract (Hydrolysierter Rotalgenextrakt)
Pflanzlich (aus Rotalgen)Beschreibung/Nutzen: Ein Extrakt, der reich an Peptiden und Oligosacchariden sein kann. Bekannt für seine Fähigkeit, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, die Kollagenproduktion zu unterstützen und die Haut vor oxidativem Stress zu schützen.
Hydrolyzed Wheat Protein (Hydrolysiertes Weizenprotein)
PflanzlichBeschreibung/Nutzen: Dringt in Haut und Haar ein, spendet Feuchtigkeit, verbessert die Elastizität und bildet einen schützenden Film. Im Haar kann es helfen, Schäden zu reparieren und Volumen zu geben.
Hydroxyethyl Urea (Hydroxyethylharnstoff)
SynthetischBeschreibung/Nutzen: Ein sehr effektives Feuchthaltemittel, das die Haut intensiv und langanhaltend mit Feuchtigkeit versorgt, ohne ein klebriges Gefühl zu hinterlassen. Verbessert die Hautelastizität und Geschmeidigkeit.
I
Irvingia Gabonensis (Wild Mango) Kernel Butter (Wildmangobutter / Dika-Butter)
Pflanzlich (aus den Kernen der afrikanischen Wildmango)Beschreibung/Nutzen: Eine reichhaltige Butter, die Feuchtigkeit spendet, die Haut nährt und beruhigt. Kann auch helfen, die Talgproduktion zu regulieren und ein mattiertes Hautbild zu fördern.
Isoamyl Laurate (Isoamyllaurat)
Pflanzlich basiert (Ester)Beschreibung/Nutzen: Ein sehr leichtes, schnell einziehendes Emolliens, das ein seidiges, nicht fettendes Hautgefühl hinterlässt. Eine natürliche Alternative zu Silikonölen.
Isostearic Acid (Isostearinsäure)
Kann pflanzlichen oder synthetischen Ursprungs sein (Fettsäure).Beschreibung/Nutzen: Dient als Emolliens, Emulgator oder Reinigungssubstanz. Macht die Haut weich und geschmeidig.
J
Jania Rubens Extract (Jania Rubens Algenextrakt)
Pflanzlich (aus einer kalzifizierten Rotalge)Beschreibung/Nutzen: Reich an Mineralien und Spurenelementen, insbesondere Taurin. Kann die Haut revitalisieren, mit Feuchtigkeit versorgen, die Zellenergie steigern und vor oxidativem Stress schützen.
Jasminum Officinale (Jasmin) Extract (Jasmin-Extrakt)
PflanzlichBeschreibung/Nutzen: Bekannt für seinen intensiven, betörenden Blütenduft. Wird in Kosmetika primär als Duftstoff verwendet. Kann auch hautberuhigende und antioxidative Eigenschaften haben.
Jojoba Esters (Jojobaester)
Pflanzlich (aus Jojobaöl)Beschreibung/Nutzen: Ein Emolliens, das dem menschlichen Hauttalg sehr ähnlich ist. Pflegt die Haut intensiv, spendet Feuchtigkeit und macht sie weich und geschmeidig, ohne zu fetten. Kann auch als Konsistenzgeber oder sanftes Peelingkörnchen dienen.
K
Kaolin (Porzellanerde / Weiße Tonerde)
Natürlich (Mineral)Beschreibung/Nutzen: Eine sehr milde Tonerde, bekannt für ihre absorbierenden und reinigenden Eigenschaften. Zieht überschüssigen Talg und Unreinheiten sanft von der Haut, ohne sie stark auszutrocknen. Ideal für empfindliche und normale bis leicht ölige Haut.
Potassium Hydroxide (Kaliumhydroxid)
Mineralisch/SynthetischBeschreibung/Nutzen: Wird in geringen Mengen zur pH-Wert-Regulierung in kosmetischen Produkten eingesetzt (um den pH-Wert anzuheben, wenn er zu sauer ist). In höheren Konzentrationen wird es zur Verseifung von Fetten bei der Seifenherstellung verwendet.
Potassium Sorbate (Kaliumsorbat)
Salz der Sorbinsäure, kann synthetisch oder natürlich (z.B. aus Vogelbeeren) gewonnen werden. Ein mildes Konservierungsmittel, das das Wachstum von Pilzen, Hefen und einigen Bakterien hemmt und so die Haltbarkeit von Produkten verlängert.
L
Lactic Acid (Milchsäure)
Kann biotechnologisch (durch Fermentation von Zucker) oder synthetisch hergestellt werden. Ist eine Alpha-Hydroxysäure (AHA).Beschreibung/Nutzen: Wirkt als mildes Peeling, indem sie abgestorbene Hautschüppchen sanft entfernt. Verbessert die Hauttextur, kann feine Linien mildern, den Teint zum Strahlen bringen und den Feuchtigkeitsgehalt der Haut erhöhen. In geringeren Konzentrationen dient sie auch zur pH-Wert-Regulierung.
Laminaria Digitata (Fingertang)
Pflanzlich (aus einer Braunalgenart)Beschreibung/Nutzen: Reich an Mineralien, Vitaminen (besonders B-Vitaminen), Aminosäuren und Spurenelementen. Kann die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgen, remineralisieren, straffend wirken und die Zellregeneration unterstützen.
Laminaria Ochroleuca Extract (Golden Seaweed / Goldalgenextrakt)
Pflanzlich (aus einer Braunalgenart)Beschreibung/Nutzen: Bekannt für seine Fähigkeit, die Haut vor UV-bedingten Schäden und Entzündungen zu schützen (wirkt aber nicht als UV-Filterersatz!). Stärkt die Hautbarriere, spendet Feuchtigkeit und wirkt beruhigend.
Lauryl Glucoside (Laurylglucosid)
Pflanzlich (aus Laurylalkohol – oft aus Kokosöl – und Glucose)Beschreibung/Nutzen: Ein sehr mildes, Zuckertensid, das sanft reinigt und gut schäumt. Besonders hautfreundlich und biologisch gut abbaubar. Ideal für empfindliche Haut.
Lavandula Angustifolia (Lavender) Flower Water (Lavendelblütenwasser / Lavendelhydrolat)
Pflanzlich (Nebenprodukt der Wasserdampfdestillation von Lavendelblüten), oft aus biologischem Anbau (➀)Beschreibung/Nutzen: Hat einen sanften Lavendelduft. Wirkt beruhigend, ausgleichend und leicht antiseptisch auf die Haut. Kann helfen, Irritationen zu lindern und die Haut zu erfrischen.
Lavandula Oil/Extract (Lavendelöl/Extrakt)
Pflanzlich (aus Lavendelblüten)Beschreibung/Nutzen: Ätherisches Öl mit einem charakteristischen, beruhigenden Duft. Wird in der Aromatherapie für seine entspannenden Eigenschaften geschätzt. In Kosmetika als Duftstoff und wegen seiner antiseptischen und hautberuhigenden Wirkung verwendet. Enthält natürliche Duftkomponenten wie Linalool, Limonene.
Lecithin (Lezithin)
Kann pflanzlichen (z.B. Soja, Sonnenblume) oder tierischen Ursprungs sein. Für vegane Kosmetik wird pflanzliches Lecithin verwendet.Beschreibung/Nutzen: Ein natürlicher Emulgator, der hilft, Öl und Wasser zu verbinden. Wirkt zudem feuchtigkeitsspendend, rückfettend und macht die Haut geschmeidig. Kann die Aufnahme anderer Wirkstoffe verbessern.
Leuconostoc/Radish Root Ferment Filtrate (Rettichwurzel-Fermentfiltrat)
Biotechnologisch (durch Fermentation von Rettichwurzeln mit Leuconostoc-Bakterien)Beschreibung/Nutzen: Ein natürliches Konservierungsmittel mit antimikrobiellen Eigenschaften. Kann auch feuchtigkeitsspendend wirken.
Limonene
Natürlicher Duftstoff, Hauptbestandteil von Zitrusölen (Zitrone, Orange, Bergamotte etc.) (aus natürlichen ätherischen Ölen ➁ / ➂ / **)Beschreibung/Nutzen: Verleiht einen frischen, spritzigen Zitrusduft. Ist ein deklarationspflichtiges Allergen.
Linalool
Natürlicher Duftstoff, kommt in vielen ätherischen Ölen vor (z.B. Lavendel, Koriander, Bergamotte, Rosenholz) (aus natürlichen ätherischen Ölen ➁ / ➂ / **)Beschreibung/Nutzen: Verleiht einen blumig-frischen, oft leicht würzigen Duft. Ist ein deklarationspflichtiges Allergen.
Linalyl Acetate (Linalylacetat)
Natürlicher Duftstoff, Hauptbestandteil von z.B. Lavendel- und Bergamottöl (aus natürlichen ätherischen Ölen ➁)Beschreibung/Nutzen: Hat einen blumig-fruchtigen, süßen Duft. Wird als Duftkomponente verwendet. Ist ein deklarationspflichtiges Allergen.
Linum Usitatissimum Seed Oil (Leinsamenöl)
PflanzlichBeschreibung/Nutzen: Sehr reich an Alpha-Linolensäure (einer Omega-3-Fettsäure). Wirkt stark entzündungshemmend, regenerierend und beruhigend. Ideal für trockene, empfindliche, schuppige oder entzündliche Hautzustände.
M
Maris Sal (Meersalz)
NatürlichBeschreibung/Nutzen: Reich an Mineralien und Spurenelementen. Kann in Bädern oder Peelings verwendet werden, um die Haut zu reinigen, zu remineralisieren und die Durchblutung anzuregen. Wirkt auch leicht desinfizierend.
Melaleuca Alternifolia (Tea Tree) Leaf Oil (Teebaumöl)
Pflanzlich (aus den Blättern des australischen Teebaums)Beschreibung/Nutzen: Bekannt für seine starken antimikrobiellen (antibakteriell, antiviral, antimykotisch) und entzündungshemmenden Eigenschaften. Wird oft gezielt bei Unreinheiten, Pickeln oder anderen Hautinfektionen eingesetzt. Muss vorsichtig und oft verdünnt angewendet werden, da es reizen kann.
Menthol
Hauptbestandteil von Pfefferminzöl, kann aber auch synthetisch hergestellt werden (aus natürlichen ätherischen Ölen ➂).Beschreibung/Nutzen: Verursacht ein kühlendes, erfrischendes Gefühl auf der Haut und hat einen charakteristischen Minzduft. Kann die Durchblutung anregen und leicht betäubend wirken. Wird in geringen Mengen eingesetzt.
Menthyl Lactate (Menthyllactat)
Ester aus Menthol und Milchsäure.Beschreibung/Nutzen: Verleiht ein langanhaltendes, mildes Kühlgefühl auf der Haut, oft sanfter als reines Menthol. Wird für einen erfrischenden Effekt eingesetzt.
Mica (CI 77019) (Glimmer)
Natürlich (Mineral) (➃)Beschreibung/Nutzen: Ein Mineralpigment, das Produkten einen schimmernden oder glitzernden Effekt verleiht. Wird oft in dekorativer Kosmetik, aber auch in Pflegeprodukten für einen subtilen Glow verwendet.
N
Nasturtium Officinale (Watercress) Flower/Leaf Extract (Brunnenkresseblüten-/Blattextrakt)
Pflanzlich, oft aus biologischem Anbau (➀ / *)Beschreibung/Nutzen: Reich an Vitaminen (A, C, K) und Mineralien. Bekannt für seine reinigenden, antioxidativen und revitalisierenden Eigenschaften. Kann helfen, das Hautbild zu klären und die Haut vor Umwelteinflüssen zu schützen.
Nigella Sativa (Black Cumin) Seed Oil (Schwarzkümmelöl)
Pflanzlich, oft aus biologischem Anbau (➀)Beschreibung/Nutzen: Enthält wertvolle Inhaltsstoffe wie Thymochinon. Bekannt für seine antibakteriellen, entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften. Wird traditionell bei Hautproblemen wie Akne, Ekzemen oder Schuppenflechte eingesetzt.
O
Octyldodecanol (Octyldodecanol)
Fettalkohol, kann pflanzlichen oder synthetischen Ursprungs sein.Beschreibung/Nutzen: Ein Emolliens, das die Haut weich und geschmeidig macht. Dient auch als Lösungsmittel und verbessert die Verteilbarkeit von Produkten.
Oenothera Biennis (Evening Primrose) Oil (Nachtkerzenöl)
Pflanzlich, oft aus biologischem Anbau (➀)Beschreibung/Nutzen: Sehr reich an Gamma-Linolensäure (GLA). Wirkt stark regenerierend, entzündungshemmend, beruhigend und feuchtigkeitsspendend. Ideal für trockene, empfindliche, reife, juckende oder neurodermitische Haut.
Olea Europaea (Olive) Fruit Oil (Olivenöl)
Pflanzlich, oft aus biologischem Anbau (➀)Beschreibung/Nutzen: Reich an Ölsäure, Vitamin E und Polyphenolen. Ein klassisches Pflegeöl, das die Haut nährt, schützt, Feuchtigkeit bewahrt und antioxidativ wirkt. Besonders gut für trockene und reife Haut.
Olea Europaea (Olive) Oil Unsaponifiables (Unverseifbare Anteile des Olivenöls)
PflanzlichBeschreibung/Nutzen: Der besonders wertvolle Teil des Olivenöls, reich an Squalen, Phytosterolen und Tocopherolen. Wirkt stark regenerierend, feuchtigkeitsspendend, barrierestärkend und antioxidativ.
Oryza Sativa (Rice) Bran Oil (Reiskeimöl)
PflanzlichBeschreibung/Nutzen: Enthält Gamma-Oryzanol, Vitamin E und Phytosterole. Wirkt antioxidativ, feuchtigkeitsspendend, beruhigend und kann die Haut vor UV-bedingten Schäden schützen. Ein leichtes Öl, das gut einzieht.
Oryza Sativa (Rice) Bran Wax (Reiskeimwachs)
PflanzlichBeschreibung/Nutzen: Ein natürliches Wachs, das als Konsistenzgeber und Emolliens dient. Bildet einen leichten Schutzfilm auf der Haut, der Feuchtigkeit bewahrt.
P
Paeonia Lactiflora (Peony) Root Extract (Pfingstrosenwurzelextrakt)
PflanzlichBeschreibung/Nutzen: Reich an Paeoniflorin. Bekannt für seine antioxidativen, beruhigenden und hautaufhellenden Eigenschaften. Kann helfen, den Hautton auszugleichen und die Haut vor oxidativem Stress zu schützen.
Palmitic Acid (Palmitinsäure)
Fettsäure, kann pflanzlichen oder tierischen Ursprungs sein (in veganer Kosmetik pflanzlich).Beschreibung/Nutzen: Eine gesättigte Fettsäure, die als Emolliens, Emulgator oder Reinigungssubstanz dient. Macht die Haut weich und geschmeidig und kann helfen, die Hautbarriere zu stärken.
Panthenol (Panthenol / D-Panthenol / Provitamin B5)
Oft biotechnologisch hergestellt.Beschreibung/Nutzen: Wird in der Haut zu Pantothensäure (Vitamin B5) umgewandelt. Wirkt stark feuchtigkeitsspendend, beruhigend, entzündungshemmend und fördert die Wundheilung. Stärkt die Hautbarriere und verbessert die Elastizität der Haut.
Parfum/Fragrance (Parfüm/Duftstoff)
Kann eine Mischung aus natürlichen (ätherischen Ölen) und/oder synthetischen Duftstoffen sein.Beschreibung/Nutzen: Verleiht Produkten einen angenehmen Duft. Bei Flam Skin wird Wert auf milde, allergenarme oder natürliche Beduftung gelegt (siehe "Schwarze Liste" bezüglich toxischer Duftstoffe).
Pelargonium Graveolens Flower Oil (Geranienöl)
Pflanzlich (aus den Blüten der Rosengeranie)Beschreibung/Nutzen: Ätherisches Öl mit einem blumig-rosenartigen, leicht minzigen Duft. Wirkt ausgleichend, adstringierend und hautpflegend. Kann in der Aromatherapie harmonisierend wirken. Enthält natürliche Duftkomponenten wie Geraniol, Citronellol.
Pentylene Glycol (Pentylenglykol)
Kann aus pflanzlichen Quellen (z.B. Zuckerrohrbagasse) oder synthetisch hergestellt werden.Beschreibung/Nutzen: Ein multifunktionaler Inhaltsstoff. Wirkt feuchtigkeitsspendend, antimikrobiell (unterstützt die Konservierung) und verbessert das Einziehverhalten anderer Wirkstoffe. Gilt als gut verträglich.
Persea Gratissima (Avocado) Oil (Avocadoöl)
Pflanzlich (aus dem Fruchtfleisch der Avocado), oft aus biologischem Anbau (➀)Beschreibung/Nutzen: Ein sehr nährendes Öl, reich an Vitaminen (A, D, E), Lecithin und ungesättigten Fettsäuren. Pflegt intensiv, spendet Feuchtigkeit, fördert die Zellregeneration und macht trockene, spröde Haut wieder weich und elastisch.
Phaeodactylum Tricornutum Extract (Kieselalgenextrakt)
Pflanzlich (aus einer Mikroalgenart)Beschreibung/Nutzen: Reich an Omega-3-Fettsäuren (EPA) und Antioxidantien. Kann die Hautbarriere stärken, entzündungshemmend wirken und die Haut vor oxidativem Stress schützen.
Phenethyl Alcohol (Phenethylalkohol)
Kann synthetisch oder natürlich (z.B. in Rosenöl) vorkommen.Beschreibung/Nutzen: Hat einen milden Rosenduft und antimikrobielle Eigenschaften. Wird als Duftstoff und sanftes Konservierungsmittel eingesetzt.
Pinene (Pinen)
Natürlicher Duftstoff, Hauptbestandteil von Kiefernnadelöl, kommt auch in Rosmarin, Eukalyptus vor (aus natürlichen ätherischen Ölen ➁ / ➂)Beschreibung/Nutzen: Verleiht einen frischen, harzig-waldigen Duft. Kann auch belebend wirken. Ist ein deklarationspflichtiges Allergen.
Pogostemon Cablin Oil (Patchouliöl)
Pflanzlich (aus den Blättern der Patchoulipflanze)Beschreibung/Nutzen: Ätherisches Öl mit einem schweren, erdigen, süßlich-holzigen Duft. Wird in der Aromatherapie für seine erdenden und beruhigenden Eigenschaften geschätzt. In Kosmetika als Duftstoff und wegen seiner regenerierenden und entzündungshemmenden Wirkung verwendet.
Polyhydroxystearic Acid (Polyhydroxystearinsäure)
Pflanzlich basiert (oft aus Rizinusöl)Beschreibung/Nutzen: Ein Dispergiermittel und Emulsionsstabilisator, der häufig in mineralischen Sonnenschutzmitteln verwendet wird, um die Verteilung der UV-Filterpartikel zu verbessern und ein Weißeln zu reduzieren. Macht Produkte geschmeidiger.
Polyglyceryl-3 Polyricinoleate
Pflanzlich basiert (Ester)Beschreibung/Nutzen: Ein Emulgator, der hilft, Wasser-in-Öl-Emulsionen zu stabilisieren. Wird oft in Sonnenschutzmitteln und wasserfesten Formulierungen verwendet. Gilt als sehr hautfreundlich.
Polyglyceryl-3 Ricinoleate
Pflanzlich basiert (Ester aus Rizinusöl und Polyglycerin)Beschreibung/Nutzen: Ein milder Emulgator für Wasser-in-Öl-Emulsionen. Pflegt die Haut und hilft, die Stabilität von Formulierungen zu gewährleisten.
Polyglyceryl-3 Stearate
Pflanzlich basiert (Ester aus Stearinsäure und Polyglycerin)Beschreibung/Nutzen: Ein milder Emulgator, der hilft, Öl und Wasser zu verbinden. Trägt zu einem angenehmen Hautgefühl bei.
Polyglyceryl-6 Behenate
Pflanzlich basiert (Ester aus Behensäure und Polyglycerin)Beschreibung/Nutzen: Ein milder Emulgator und Emolliens, der die Haut pflegt und die Textur von Produkten verbessert.
Polyglyceryl-6 Stearate
Pflanzlich basiert (Ester aus Stearinsäure und Polyglycerin)Beschreibung/Nutzen: Ein milder Emulgator, der für stabile Öl-in-Wasser-Emulsionen sorgt und ein angenehmes Hautgefühl hinterlässt.
Porphyra Umbilicalis Extract (Purpurtang-Extrakt)
Pflanzlich (aus einer Rotalgenart)Beschreibung/Nutzen: Reich an Proteinen, Vitaminen und Mycosporin-ähnlichen Aminosäuren (MAAs), die als natürlicher UV-Schutzmechanismus der Alge dienen. Kann die Haut vor lichtbedingter Alterung schützen, Feuchtigkeit spenden und antioxidativ wirken.
Potassium Hydroxide (Kaliumhydroxid) – Siehe unter K
Potassium Sorbate (Kaliumsorbat) – Siehe unter K
Propanediol (Propandiol)
Kann aus Maiszucker (pflanzlich) oder synthetisch hergestellt werden.Beschreibung/Nutzen: Ein Feuchthaltemittel, Lösungsmittel und Viskositätsregler. Verbessert das Hautgefühl und das Einziehverhalten von Produkten. Gilt als gut verträgliche Alternative zu Propylenglykol.
Propylene Glycol (Propylenglykol)
SynthetischBeschreibung/Nutzen: Ein Feuchthaltemittel und Lösungsmittel. Hilft, andere Wirkstoffe in die Haut zu transportieren. Obwohl in vielen Kosmetika verwendet, kann es bei sehr empfindlicher Haut manchmal zu Reizungen führen. Prüfe, ob dieser Inhaltsstoff zu eurer "Clean Beauty"-Philosophie passt, da manche Marken ihn meiden.
Prunus Amygdalus (Almond) Dulcis Oil / Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil (Mandelöl / Süßmandelöl)
Pflanzlich (aus süßen Mandeln), oft aus biologischem Anbau (➀)Beschreibung/Nutzen: Ein sehr mildes, gut verträgliches Öl, reich an Ölsäure und Vitamin E. Pflegt die Haut geschmeidig, beruhigt Irritationen und ist ideal für trockene, empfindliche und Babyhaut.
Prunus Armeniaca (Apricot) Kernel Oil (Aprikosenkernöl)
Pflanzlich (aus Aprikosenkernen), oft aus biologischem Anbau (➀)Beschreibung/Nutzen: Ein leichtes, gut einziehendes Öl, reich an Ölsäure und Linolsäure. Pflegt die Haut samtweich, spendet Feuchtigkeit und unterstützt die Hautelastizität. Gut für alle Hauttypen, besonders für trockene und reife Haut.
Prunus Domestica (Plum) Fruit Extract / Seed Oil (Pflaumenfruchtextrakt / -kernöl)
Pflanzlich, oft aus biologischem Anbau (➀)Beschreibung/Nutzen: Fruchtextrakt: Reich an Antioxidantien und Vitaminen, kann feuchtigkeitsspendend und schützend wirken. Kernöl: Reich an Vitamin E und essentiellen Fettsäuren, nährt und pflegt die Haut geschmeidig, oft mit einem angenehmen Marzipanduft.
Pyrus Cydonia (Quince) Fruit Extract (Quittenfruchtextrakt)
Pflanzlich, oft aus biologischem Anbau (➀)Beschreibung/Nutzen: Reich an Schleimstoffen, Pektinen und Vitamin C. Wirkt feuchtigkeitsspendend, beruhigend und leicht adstringierend. Kann helfen, die Haut zu glätten und zu erfrischen.
Q
Quercus Robur (Oak) Bark Extract (Eichenrindenextrakt)
Pflanzlich, oft aus biologischem Anbau (➀)Beschreibung/Nutzen: Reich an Tanninen. Bekannt für seine stark adstringierenden (zusammenziehenden), entzündungshemmenden und antimikrobiellen Eigenschaften. Wird oft bei fettiger, großporiger Haut oder zur Pflege von gereizten Hautstellen eingesetzt.
R
Rhamnose
Ein natürlicher Zucker, kann aus Pflanzen gewonnen werden.Beschreibung/Nutzen: Bekannt für seine Anti-Aging-Eigenschaften. Kann die Kollagenproduktion anregen, die Hautfestigkeit verbessern und beruhigend wirken. Oft in Komplexen mit Glucose und Glucuronsäure.
Rhodomyrtus Tomentosa (Rose Myrtle) Fruit Extract (Rosenmyrtenfruchtextrakt)
PflanzlichBeschreibung/Nutzen: Reich an Antioxidantien. Kann helfen, die Haut vor oxidativem Stress zu schützen und wird oft in Produkten für unreine Haut eingesetzt, da es talgregulierende und antibakterielle Eigenschaften haben soll.
Rhus Succedanea Fruit Wax (Sumachwachs / Japanwachs)
Pflanzlich (aus den Beeren des japanischen Lacksumachs)Beschreibung/Nutzen: Ein pflanzliches Wachs, das als Konsistenzgeber und Emolliens dient. Verleiht Produkten eine angenehme Textur und bildet einen weichen Schutzfilm auf der Haut.
Rhus Verniciflua Peel Cera / Rhus Succedanea Fruit Cera (Beerenwachs)
Pflanzlich (aus der Schale der Beeren des Lackbaums)Beschreibung/Nutzen: Ein weiches pflanzliches Wachs, das als Konsistenzgeber und Emolliens verwendet wird. Verleiht Produkten eine geschmeidige Textur und pflegt die Haut.
Ribes Grossularia (Gooseberry) Fruit Extract (Stachelbeerfruchtextrakt)
Pflanzlich, oft aus biologischem Anbau (➀)Beschreibung/Nutzen: Reich an Vitamin C, Fruchtsäuren und Antioxidantien. Kann die Haut erfrischen, den Teint aufhellen und vor freien Radikalen schützen.
Ribes Nigrum (Black Currant) Fruit Extract (Schwarze Johannisbeerfruchtextrakt)
Pflanzlich, oft aus biologischem Anbau (➀)Beschreibung/Nutzen: Sehr reich an Anthocyanen (starke Antioxidantien), Vitamin C und Gamma-Linolensäure. Schützt die Haut vor oxidativem Stress, wirkt entzündungshemmend und kann die Hautbarriere stärken.
Rosa Canina (Rosehip) Fruit Extract / Fruit Oil (Hagebuttenfruchtextrakt / -kernöl)
Pflanzlich, oft aus biologischem Anbau (➀)Beschreibung/Nutzen: Reich an Vitaminen (besonders Vitamin C im Fruchtextrakt, Provitamin A im Kernöl), Antioxidantien und essentiellen Fettsäuren. Fördert die Zellregeneration, kann Narben und Pigmentflecken mildern, wirkt antioxidativ und verbessert die Hautelastizität. Ideal für reife, trockene oder strapazierte Haut.
Rosa Damascena (Rose) Flower Water (Rosenblütenwasser / Rosenhydrolat)
Pflanzlich (Nebenprodukt der Wasserdampfdestillation von Damaszener Rosenblüten), oft aus biologischem Anbau (➀)Beschreibung/Nutzen: Hat einen zarten Rosenduft. Wirkt feuchtigkeitsspendend, beruhigend, tonisierend und leicht adstringierend. Verleiht der Haut ein frisches und ausgeglichenes Gefühl.
Rosmarinus Officinalis (Rosemary) Leaf Extract (Rosmarinblattextrakt)
Pflanzlich, oft aus biologischem Anbau (➀)Beschreibung/Nutzen: Stark antioxidativ, durchblutungsfördernd und antimikrobiell. Wird oft als natürliches Konservierungsmittel (zur Stabilisierung von Ölen) und zur Belebung der Haut eingesetzt.
S
Salicylic Acid (Salicylsäure)
Beta-Hydroxysäure (BHA), kann synthetisch oder natürlich (z.B. aus Weidenrinde) gewonnen werden.Beschreibung/Nutzen: Fettlöslich und dringt daher gut in die Poren ein. Wirkt peelend, komedolytisch (löst Mitesser auf), entzündungshemmend und antimikrobiell. Sehr effektiv bei unreiner, fettiger und zu Akne neigender Haut.
Salvia Officinalis (Sage) Leaf Extract (Salbeiblätterextrakt)
Pflanzlich, oft aus biologischem Anbau (➀)Beschreibung/Nutzen: Bekannt für seine adstringierenden, antimikrobiellen und schweißhemmenden Eigenschaften. Kann helfen, die Poren zu verfeinern, Unreinheiten zu bekämpfen und fettige Haut auszugleichen.
Sambucus Nigra (Elder) Fruit / Flower Extract (Holunderfrucht- / Blütenextrakt)
Pflanzlich, oft aus biologischem Anbau (➀)Beschreibung/Nutzen: Reich an Flavonoiden und Antioxidantien. Blütenextrakt: wirkt beruhigend, hautstraffend und tonisierend. Fruchtextrakt: stark antioxidativ, schützt die Haut vor freien Radikalen.
Sclerotium Gum (Sclerotiumgummi)
Natürlich (Polysaccharid, durch Fermentation eines Pilzes gewonnen)Beschreibung/Nutzen: Ein natürliches Gelier- und Verdickungsmittel, das stabile und angenehme Texturen erzeugt. Wirkt auch feuchtigkeitsspendend und hautpflegend.
Shorea Robusta Resin (Salbaumharz)
Pflanzlich (Harz des Salbaums)Beschreibung/Nutzen: Wird als Filmbildner und Konsistenzgeber verwendet. Kann helfen, die Textur von Produkten zu verbessern und einen leichten Schutzfilm zu bilden.
Silica (Kieselsäure)
MineralischBeschreibung/Nutzen: Wird als Mattierungsmittel (absorbiert Öl), Verdickungsmittel, Füllstoff oder mildes Schleifmittel eingesetzt. Kann für ein seidiges Hautgefühl sorgen.
Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil (Jojobaöl)
Pflanzlich (aus den Samen des Jojobastrauchs), oft aus biologischem Anbau (➀ / *)Beschreibung/Nutzen: Chemisch gesehen ein flüssiges Wachs, das dem menschlichen Hauttalg sehr ähnlich ist. Zieht gut ein, ohne einen Fettfilm zu hinterlassen. Pflegt intensiv, schützt vor Feuchtigkeitsverlust, wirkt ausgleichend (auch bei fettiger Haut) und macht die Haut weich und geschmeidig.
Sodium Anisate (Natriumanisat)
Salz der Anissäure (aus Anis oder Fenchel)Beschreibung/Nutzen: Hat antimikrobielle Eigenschaften und wird als natürliches Konservierungsmittel eingesetzt. Wirkt auch pH-regulierend.
Sodium Benzoate (Natriumbenzoat)
Salz der Benzoesäure.Beschreibung/Nutzen: Ein Konservierungsmittel, das das Wachstum von Pilzen, Hefen und einigen Bakterien hemmt.
Sodium Chloride (Natriumchlorid / Kochsalz)
Natürlich (Mineral)Beschreibung/Nutzen: Wird als Verdickungsmittel (insbesondere in Tensidprodukten), Konsistenzregler oder mildes Peelingmittel eingesetzt. Kann in hoher Konzentration austrocknend wirken.
Sodium Cocoamphoacetate (Natriumcocoamphoacetat)
Sehr mildes Tensid auf Kokosölbasis.Beschreibung/Nutzen: Ein besonders mildes, amphoteres Tensid, das sanft reinigt, gut schäumt und die Hautverträglichkeit anderer Tenside verbessern kann. Ideal für empfindliche Haut und Babyprodukte.
Sodium Coco-Sulfate (Natriumcocosulfat)
Anionisches Tensid aus Kokosöl.Beschreibung/Nutzen: Ein reinigendes Tensid, das einen guten Schaum erzeugt. Gilt als etwas mildere Alternative zu Sodium Laureth/Lauryl Sulfate, kann aber für sehr empfindliche Haut immer noch austrocknend sein. Oft in Naturkosmetik-zertifizierten Produkten als primäres Tensid zu finden.
Sodium Cocoyl Glutamate (Natriumcocoylglutamat)
Mildes Tensid auf Aminosäurebasis (aus Kokosfett und Glutaminsäure)Beschreibung/Nutzen: Ein sehr mildes, hautfreundliches Tensid, das sanft reinigt und einen cremigen Schaum bildet. Gut biologisch abbaubar und für empfindliche Haut geeignet.
Sodium Hyaluronate (Natriumhyaluronat / Hyaluronsäure)
Salz der Hyaluronsäure, oft biotechnologisch hergestellt.Beschreibung/Nutzen: Ein hervorragender Feuchtigkeitsbinder. Spendet intensiv Feuchtigkeit, polstert Trockenheitsfältchen auf und verbessert die Hautelastizität. Kommt oft in verschiedenen Molekulargewichten vor für eine Wirkung in unterschiedlichen Hauttiefen.
Sodium Levulinate (Natriumlevulinat)
Salz der Lävulinsäure (aus pflanzlichen Zuckern)Beschreibung/Nutzen: Hat antimikrobielle Eigenschaften und wird als natürliches Konservierungsmittel eingesetzt. Wirkt auch hautpflegend.
Sodium PCA (Natrium PCA)
Natürlicher Bestandteil des hauteigenen Feuchthaltesystems (NMF - Natural Moisturizing Factor). Salz der Pyrrolidoncarbonsäure.Beschreibung/Nutzen: Ein sehr gutes Feuchthaltemittel. Bindet Wasser in der Haut, schützt vor Austrocknung und hält die Haut geschmeidig und hydratisiert.
Sodium Phytate (Natriumphytat / Phytinsäure-Salz)
Natürlicher Chelatbildner (aus Pflanzen wie Reis oder Mais)Beschreibung/Nutzen: Bindet Metallionen und kann so die Stabilität und Wirksamkeit von Produkten verbessern (verhindert Oxidation). Kann auch leicht hautaufhellend wirken.
Solanum Lycopersicum (Tomato) Fruit Extract (Tomatenfruchtextrakt)
Pflanzlich, oft aus biologischem Anbau (➀)Beschreibung/Nutzen: Reich an Lycopin, einem starken Antioxidans, sowie Vitaminen. Schützt die Haut vor freien Radikalen und lichtbedingter Hautalterung.
Sorbitan Caprylate
Pflanzlich basiert (Ester)Beschreibung/Nutzen: Ein multifunktionaler Inhaltsstoff, der als Emulgator und Verdickungsmittel dient und auch antimikrobielle Eigenschaften besitzt, wodurch er zur Konservierung beitragen kann.
Sorbitan Olivate (Sorbitanolivat)
Pflanzlich (Ester aus Sorbitan und Fettsäuren des Olivenöls)Beschreibung/Nutzen: Ein milder Emulgator, der hilft, Öl und Wasser zu verbinden und stabile Emulsionen zu bilden. Pflegt die Haut und unterstützt die Hautbarriere.
Sorbus Aucuparia (Rowan) Fruit Extract (Ebereschen-/Vogelbeerfruchtextrakt)
Pflanzlich, oft aus biologischem Anbau (➀)Beschreibung/Nutzen: Reich an Vitamin C, Fruchtsäuren und Antioxidantien. Kann adstringierend, tonisierend und antioxidativ wirken.
Spirulina Platensis Extract (Spirulina-Algenextrakt)
Pflanzlich (aus einer Blaualgenart)Beschreibung/Nutzen: Extrem nährstoffreich (Proteine, Vitamine, Mineralien, Antioxidantien). Kann die Haut revitalisieren, mit Feuchtigkeit versorgen, entgiften und vor oxidativem Stress schützen.
Squalane (Squalane) – Siehe oben, bereits im Rahmen der Blogbeiträge detailliert beschrieben. Kurzform:
Pflanzlich (aus Oliven oder Zuckerrohr)Beschreibung/Nutzen: Ein leichtes, hauteigenes Lipid, das intensiv Feuchtigkeit spendet, die Hautbarriere stärkt und ein seidiges Hautgefühl hinterlässt, ohne zu fetten. Nicht komedogen.
Stearic Acid (Stearinsäure)
Fettsäure, kann pflanzlichen oder tierischen Ursprungs sein (in veganer Kosmetik pflanzlich).Beschreibung/Nutzen: Dient als Emolliens, Emulgator oder Verdickungsmittel. Macht die Haut weich, verbessert die Konsistenz von Cremes und kann helfen, die Hautbarriere zu stabilisieren.
Sucrose Cocoate (Sucrosecocoat)
Pflanzlich (Ester aus Saccharose und Kokosfettsäuren)Beschreibung/Nutzen: Ein milder Emulgator und Co-Tensid mit rückfettenden Eigenschaften. Hilft, die Haut sanft zu reinigen und gleichzeitig vor Austrocknung zu schützen.
Sucrose Laurate (Sucroselaurat)
Pflanzlich (Ester aus Saccharose und Laurinsäure)Beschreibung/Nutzen: Ein milder Emulgator und Co-Tensid, das auch reinigende Eigenschaften hat. Kann helfen, Öl-Gel-Formulierungen zu erstellen, die sich bei Kontakt mit Wasser in eine Milch verwandeln.
Sucrose Palmitate (Sucrosepalmitat)
Pflanzlich (Ester aus Saccharose und Palmitinsäure)Beschreibung/Nutzen: Ein Emulgator und Emolliens, das die Haut pflegt und die Textur von Produkten verbessert.
T
Terpineol
Natürlicher Duftstoff, kommt in vielen ätherischen Ölen vor (z.B. Kiefer, Lavendel, Wacholder) (aus natürlichen ätherischen Ölen ➁).Beschreibung/Nutzen: Verleiht einen blumigen, oft an Flieder erinnernden Duft.
Theobroma Cacao (Cocoa) Seed Butter (Kakaobutter)
Pflanzlich (aus Kakaobohnen), oft aus biologischem Anbau (➀)Beschreibung/Nutzen: Eine sehr reichhaltige, feste Butter, die bei Hautkontakt schmilzt. Intensiv nährend und feuchtigkeitsbewahrend, bildet einen Schutzfilm auf der Haut. Ideal für sehr trockene, spröde Haut und zur Vorbeugung von Dehnungsstreifen.
Tilia Cordata (Linden) Flower Extract (Lindenblütenextrakt)
Pflanzlich, oft aus biologischem Anbau (➀)Beschreibung/Nutzen: Bekannt für seine beruhigenden, reizlindernden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften. Ideal für empfindliche und trockene Haut.
Tin Oxide (Zinnoxid)
Mineralisch (➃)Beschreibung/Nutzen: Wird oft in Verbindung mit Mica (Glimmer) und anderen schimmernden Pigmenten verwendet, um deren Glanz und Farbeffekt zu verstärken.
Tocopherol (Vitamin E)
Kann synthetisch oder natürlich (z.B. aus Pflanzenölen wie Sonnenblumenöl) gewonnen werden.Beschreibung/Nutzen: Ein starkes Antioxidans. Schützt die Hautzellen vor Schäden durch freie Radikale, unterstützt die Hautregeneration, spendet Feuchtigkeit und kann die Hautelastizität verbessern. Dient auch als Antioxidans zur Stabilisierung von Ölen in Produkten.
Tridecane (Tridecan)
Kann pflanzlichen Ursprungs (z.B. aus Kokosöl) oder synthetisch sein.Beschreibung/Nutzen: Ein leichtes, nicht fettendes Emolliens, das die Haut geschmeidig macht und die Verteilbarkeit von Produkten verbessert. Eine natürliche Alternative zu Silikonen.
Triethyl Citrate (Triethylcitrat)
Pflanzlich basiert (Ester der Zitronensäure)Beschreibung/Nutzen: Wird als Deodorantwirkstoff (hemmt die enzymatische Zersetzung von Schweiß), Lösungsmittel oder Filmbildner eingesetzt. Kann auch helfen, den pH-Wert zu stabilisieren.
Tripleurospermum Maritimum Extract (Echte Strandkamille / Meerkamille Extrakt)
PflanzlichBeschreibung/Nutzen: Bekannt für seine beruhigenden, entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften. Kann helfen, Hautirritationen zu lindern und die Haut vor Stressfaktoren zu schützen.
U
Undaria Pinnatifida Extract (Wakame Algenextrakt)
Pflanzlich (aus einer Braunalgenart)Beschreibung/Nutzen: Reich an Fucoidan, Vitaminen und Mineralien. Kann die Haut mit Feuchtigkeit versorgen, die Kollagen- und Elastinproduktion anregen, antioxidativ wirken und die Hautelastizität verbessern.
Undecane (Undecan)
Kann pflanzlichen Ursprungs (z.B. aus Kokosöl) oder synthetisch sein.Beschreibung/Nutzen: Ein sehr leichtes, nicht fettendes Emolliens, das schnell einzieht und ein seidiges Hautgefühl hinterlässt. Eine natürliche Alternative zu Silikonen, oft in Kombination mit Tridecane verwendet.
V
Vaccinium Macrocarpon (Cranberry) Seed Oil (Cranberrysamenöl)
Pflanzlich, oft aus biologischem Anbau (➀)Beschreibung/Nutzen: Ein ausgewogenes Öl, reich an Antioxidantien (Tocopherole, Tocotrienole), Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Schützt die Haut vor freien Radikalen, spendet Feuchtigkeit und unterstützt die Hautbarriere.
Vaccinium Myrtillus (Blueberry) Fruit Extract / Seed Oil (Heidelbeerfruchtextrakt / -samenöl)
Pflanzlich, oft aus biologischem Anbau (➀)Beschreibung/Nutzen: Fruchtextrakt: Sehr reich an Anthocyanen (starke Antioxidantien), schützt die Haut vor oxidativem Stress und kann beruhigend wirken. Samenöl: Reich an essentiellen Fettsäuren und Vitamin E, pflegt und regeneriert.
Vaccinium Vitis-Idaea (Lingonberry/Preiselbeere) Fruit Extract (Preiselbeerfruchtextrakt)
Pflanzlich, oft aus biologischem Anbau (➀)Beschreibung/Nutzen: Reich an Antioxidantien (insbesondere Resveratrol und Quercetin), Vitamin C und E. Schützt die Haut vor freien Radikalen, kann hautaufhellend wirken und die Hautelastizität verbessern.
Vanillin
Hauptaromastoff der Vanille, kann natürlich oder synthetisch sein.Beschreibung/Nutzen: Verleiht einen warmen, süßen Vanilleduft. Dient als Duftstoff.
Vegetable Oil (Pflanzenöl)
PflanzlichBeschreibung/Nutzen: Ein allgemeiner Begriff für ein Öl oder eine Mischung von Ölen pflanzlichen Ursprungs. Wirkt als Emolliens, spendet Lipide und pflegt die Haut. Die spezifischen Eigenschaften hängen von der jeweiligen Pflanze ab.
Vitis Vinifera (Grape) Leaf Extract / Seed Extract (Weinlaubextrakt / Traubenkernextrakt)
Pflanzlich, oft aus biologischem Anbau (➀)Beschreibung/Nutzen: Weinlaubextrakt: Reich an Flavonoiden, kann gefäßstärkend und durchblutungsfördernd wirken. Traubenkernextrakt: Extrem reich an OPC (Oligomere Proanthocyanidine), einem der stärksten Antioxidantien. Schützt die Haut intensiv vor freien Radikalen, wirkt kollagenstabilisierend und entzündungshemmend.
X
Xanthan Gum (Xanthangummi)
Natürlich (Polysaccharid, durch Fermentation von Zucker mit Xanthomonas-Bakterien gewonnen)Beschreibung/Nutzen: Ein sehr effektives natürliches Gelier- und Verdickungsmittel. Stabilisiert Emulsionen und Suspensionen und verleiht Produkten eine angenehme Textur. Wirkt auch leicht feuchtigkeitsspendend.
Xylitol (Xylit / Birkenzucker)
Natürlich (Zuckeralkohol, oft aus Birkenrinde oder Mais gewonnen)Beschreibung/Nutzen: Wirkt feuchtigkeitsspendend und kann helfen, die Hautbarriere zu stärken. Oft Teil eines feuchtigkeitsspendenden Komplexes (z.B. mit Anhydroxylitol und Xylitylglucoside).
Xylitylglucoside (Xylitylglucosid)
Pflanzlichen Ursprungs (aus Holzzuckern und Glukose)Beschreibung/Nutzen: Teil eines feuchtigkeitsspendenden Komplexes. Hilft, den Feuchtigkeitshaushalt der Haut zu optimieren, indem es den Wasserverlust reduziert und die Wasserreserven in der Haut erhöht. Stärkt die Hautbarriere.
Z
Zinc Oxide (Zinkoxid)
MineralischBeschreibung/Nutzen: Ein mineralischer UV-Filter, der vor UVA- und UVB-Strahlen schützt (Breitbandschutz). Wirkt zudem entzündungshemmend, beruhigend und leicht adstringierend. Wird oft in Sonnenschutzmitteln und Produkten für empfindliche oder unreine Haut verwendet.
Zinc PCA (Zink PCA)
Salz aus Zink und Pyrrolidoncarbonsäure (PCA). Wirkt talgregulierend, antimikrobiell und feuchtigkeitsspendend. Ideal für fettige, unreine und zu Akne neigende Haut, da es hilft, die Talgproduktion auszugleichen, ohne die Haut auszutrocknen.