Zum Inhalt springen

Coming Soon – Microbiome Prebiotics

Pflege, die zu dir passt – Guide starten

Regelmäßig versorgt mit unserem Care Abo

News

Wie Du Deinen Hauttyp richtig bestimmst

Wie Du Deinen Hauttyp richtig bestimmst

Es gibt viele Hauttypen, und jeder benötigt eine individuelle Pflege. Doch wie kannst Du sicher sein, welchen Hauttyp Du hast, und wie kannst Du ihn richtig pflegen? In diesem Beitrag helfen wir Dir, Deinen Hauttyp zu bestimmen und die passende Skincare-Routine zu entwickeln. 1. Normale Haut Normale Haut ist ausgeglichen – sie zeigt weder zu viel Öl noch ist sie zu trocken. Wenn Du zu normaler Haut gehörst, hast Du in der Regel keine sichtbaren Hautprobleme und eine glatte, weiche Oberfläche. Pflege-Tipps: Setze auf leichte Feuchtigkeitspflege. Verwende milde Reinigungsprodukte. Deine Haut benötigt nicht so viele spezialisierte Pflegeprodukte, sondern einfach eine ausgewogene Routine. 2. Trockene Haut Trockene Haut fühlt sich oft spannend an, besonders nach der Reinigung. Sie kann zu Schüppchen und Rötungen neigen und verliert schnell an Feuchtigkeit. Pflege-Tipps: Verwende reichhaltige Feuchtigkeitspflege mit Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure oder Sheabutter. Setze auf ölige Reinigungsmittel, die die Haut nicht weiter austrocknen. Achte darauf, Deine Haut vor extremen Temperaturen zu schützen. 3. Ölige Haut Ölige Haut produziert viel Sebum, was zu einem glänzenden Teint führt. Die Poren können vergrößert wirken und es kann zu Unreinheiten oder Akne kommen. Pflege-Tipps: Verwende mattierende Produkte und ölkontrollierende Pflege. Setze auf wasserbasierte Feuchtigkeitscremes, die nicht zu schwer sind. Achte darauf, sanft zu reinigen, ohne die Haut zu stark auszutrocknen, da dies die Talgproduktion nur anheizen kann. 4. Mischhaut Mischhaut zeigt unterschiedliche Hautzonen: Die T-Zone (Stirn, Nase, Kinn) ist häufig ölig, während die Wangen oft trocken sind. Pflege-Tipps: Verwende Produkte, die sowohl Feuchtigkeit spenden als auch Sebum kontrollieren. Achte darauf, individuelle Pflege für die verschiedenen Zonen zu wählen. Nutze sanfte, aber effektive Produkte, die Deine Haut ausgleichen. 5. Empfindliche Haut Empfindliche Haut reagiert leicht auf Reizstoffe und zeigt Symptome wie Rötungen, Juckreiz oder Hautspannungen. Pflege-Tipps: Setze auf milde, hypoallergene Produkte, die keine Duftstoffe oder Alkohol enthalten. Achte darauf, die Haut nicht unnötig zu reizen, z.B. durch zu häufiges Peelen oder aggressive Reinigungsmittel. Investiere in Beruhigungsprodukte wie Aloe Vera oder Kamille. Fazit Die richtige Hautpflege beginnt mit der Erkenntnis, was Deine Haut braucht. Achte auf die Bedürfnisse Deiner Haut und entwickle eine Pflege-Routine, die zu Deinem Hauttyp passt. Mit den passenden Produkten, wie den Flam Skin Produkten, kannst Du Deine Haut perfekt versorgen.

Erfahre mehr
Was ist eine Skin Barrier – und warum ist sie so wichtig?

Was ist eine Skin Barrier – und warum ist sie so wichtig?

Die Skin Barrier, oder auch Hautschutzbarriere, ist eine der wichtigsten Schutzschichten unserer Haut. Sie schützt uns vor schädlichen Umwelteinflüssen, sorgt für die Feuchtigkeitsbalance und hilft, die Haut vor Keimen zu bewahren. Doch was genau ist diese Barriere, wie funktioniert sie, und warum solltest Du sie pflegen? Was ist die Skin Barrier? Die Skin Barrier ist die oberste Schicht der Haut, die aus toten Hautzellen und einer Fettschicht besteht. Sie hat die Aufgabe, Feuchtigkeit zu speichern und gleichzeitig schädliche Substanzen wie Bakterien, Schadstoffe oder Giftstoffe abzuwehren. Eine gesunde Hautbarriere ist entscheidend für eine gesunde Haut! Warum ist die Skin Barrier wichtig? Schutz vor Umwelteinflüssen: Die Barriere hält schädliche Umweltfaktoren wie Pollution und UV-Strahlen ab. Feuchtigkeitserhalt: Eine gesunde Barriere hilft, den Wasserverlust der Haut zu minimieren und Trockenheit zu vermeiden. Vermeidung von Hautirritationen: Eine intakte Barriere verhindert, dass Reizstoffe in die Haut eindringen und zu Rötungen oder Entzündungen führen. Wie erkennst Du, dass Deine Skin Barrier geschädigt ist? Trockene, schuppige Haut Hautirritationen oder Rötungen Hautspannungen nach der Reinigung Sensible Haut, die auf Produkte schnell reagiert Wie kannst Du Deine Skin Barrier pflegen? Feuchtigkeit ist der Schlüssel: Setze auf Feuchtigkeitspflege mit Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure, Ceramiden und Glycerin. Sanfte Reinigung: Vermeide aggressive Reinigungsmittel, die die Barriere angreifen könnten. Achte darauf, milde und nicht austrocknende Produkte zu verwenden. Schutz vor Umwelteinflüssen: Ein guter Sonnenschutz ist wichtig, um die Barriere vor UV-Strahlen zu schützen. Fazit Eine gesunde Skin Barrier ist der Grundstein für eine strahlende, gesunde Haut. Indem Du Deine Hautbarriere pflegst, sorgst Du nicht nur für eine schönere Haut, sondern schützt sie auch vor äußeren Einflüssen. Setze auf Feuchtigkeit, sanfte Produkte und guten Sonnenschutz – wie in unseren Flam Skin Produkten!

Erfahre mehr
5 Inhaltsstoffe, die Du in Deiner Pflege meiden solltest

5 Inhaltsstoffe, die Du in Deiner Pflege meiden solltest

Wenn Du Deine Haut pflegen möchtest, ist es wichtig, nicht nur auf die positiven Inhaltsstoffe zu achten, sondern auch auf die schädlichen. Einige Stoffe können Deine Haut schädigen oder langfristig zu Problemen führen. Hier sind 5 Inhaltsstoffe, die Du in Deiner Pflege meiden solltest. 1. Parabene Parabene sind Konservierungsstoffe, die in vielen Hautpflegeprodukten vorkommen. Sie verhindern das Wachstum von Bakterien und Pilzen. Allerdings gibt es Hinweise darauf, dass Parabene Hormone beeinflussen und in den Körper eindringen können. Deshalb sollte man Parabene meiden. 2. Sulfate Sulfate wie Sodium Lauryl Sulfate (SLS) oder Sodium Laureth Sulfate (SLES) werden häufig in Reinigungsprodukten verwendet, um Schaum zu erzeugen. Sie können jedoch die Haut austrocknen und reizen. Wenn Du empfindliche Haut hast, solltest Du sulfathaltige Produkte vermeiden. 3. Phthalate Phthalate sind Weichmacher, die in vielen kosmetischen Produkten verwendet werden, um die Textur zu verbessern. Sie können jedoch Hormonstörungen verursachen und haben potenziell schädliche Auswirkungen auf die Haut. 4. Künstliche Duftstoffe Künstliche Duftstoffe in Hautpflegeprodukten können zu Allergien oder Hautirritationen führen. Sie sind besonders problematisch für Menschen mit empfindlicher Haut. Setze stattdessen auf Produkte, die natürliche ätherische Öle verwenden. 5. Mineralöl Mineralöl ist ein Nebenprodukt der Erdölindustrie und wird oft als billiger Inhaltsstoff in Hautpflegeprodukten verwendet. Es verstopft die Poren und hindert die Haut daran, atmen zu können. Deshalb solltest Du Mineralöl in Deinen Produkten meiden. Fazit Achte beim Kauf von Hautpflegeprodukten darauf, dass sie frei von schädlichen Inhaltsstoffen sind. Entscheide Dich für Produkte mit natürlichen und sanften Inhaltsstoffen, die Deine Haut pflegen und nicht belasten. Bei Flam Skin setzen wir auf hautfreundliche, vegane Inhaltsstoffe, die Deine Haut auf natürliche Weise unterstützen.

Erfahre mehr
Warum vegane Skincare besser für Haut & Umwelt ist

Warum vegane Skincare besser für Haut & Umwelt ist

In den letzten Jahren hat sich vegane Skincare immer mehr durchgesetzt – und das aus guten Gründen! Doch warum ist sie nicht nur für den Tierschutz wichtig, sondern auch für Deine Haut und die Umwelt? Hier erfährst Du, warum vegane Skincare die bessere Wahl ist. Was bedeutet vegane Skincare? Vegane Skincare bedeutet, dass die Produkte keine tierischen Inhaltsstoffe enthalten, wie zum Beispiel Bienenwachs, Kollagen oder Lanolin. Darüber hinaus ist vegane Kosmetik tierversuchsfrei, was bedeutet, dass keine Tests an Tieren durchgeführt werden. Vorteile von veganer Skincare für Deine Haut Hautfreundlicher: Vegane Produkte bestehen meist aus pflanzlichen Nährstoffen, Vitaminen und Antioxidantien, die Deine Haut optimal versorgen und pflegen. Weniger Irritationen: Viele tierische Inhaltsstoffe können die Haut reizen, während pflanzliche Substanzen in der Regel sanfter und besser verträglich sind. Feuchtigkeit und Schutz: Pflanzenöle wie Arganöl oder Sheabutter spenden Feuchtigkeit und helfen, die Hautbarriere zu stärken. Vegane Skincare ist besser für die Umwelt Die vegane Kosmetikindustrie ist nachhaltiger. Tiere werden nicht für die Herstellung von Inhaltsstoffen ausgebeutet, und die Produktion pflanzlicher Inhaltsstoffe hat einen deutlich geringeren ökologischen Fußabdruck. Zudem setzen viele vegane Marken auf umweltfreundliche Verpackungen. Fazit Vegane Skincare ist eine Win-win-Situation für Deine Haut und unseren Planeten. Sie pflegt Deine Haut intensiv mit natürlichen Inhaltsstoffen und ist zudem nachhaltiger. Flam Skin bietet Dir vegane Skincare-Produkte, die nicht nur Deinem Hauttyp gerecht werden, sondern auch gut für die Umwelt sind!

Erfahre mehr
Strahlende Haut im Winter: Die besten Pflegetipps für kalte Tage

Strahlende Haut im Winter: Die besten Pflegetipps für kalte Tage

Der Winter kann für deine Haut eine echte Herausforderung sein: Kalte Luft draußen und trockene Heizungsluft drinnen führen oft zu Trockenheit, Spannungsgefühlen und Rötungen. Doch mit der richtigen Pflege kannst du deine Haut optimal durch die kalte Jahreszeit bringen. 1. Feuchtigkeit ist das A und O Die Haut verliert im Winter schneller Feuchtigkeit. Setze daher auf eine reichhaltige Gesichtscreme mit natürlichen Ölen wie Sheabutter, Jojobaöl oder Mandelöl, um deine Haut intensiv zu nähren. 2. Sanfte Reinigung statt aggressive Produkte Vermeide schäumende Reinigungsprodukte mit Sulfaten, da sie die Haut zusätzlich austrocknen können. Greife stattdessen zu milden Reinigungsmilchen oder Ölen, die die Haut sanft von Schmutz befreien, ohne sie zu strapazieren. 3. Extrapflege mit Masken und Seren Nutze 1–2 Mal pro Woche eine feuchtigkeitsspendende Maske, um trockene Haut zu beruhigen. Ein Serum mit Hyaluronsäure oder Aloe Vera versorgt die Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit und macht sie geschmeidig. 4. Sonnenschutz auch im Winter Ja, auch im Winter braucht deine Haut UV-Schutz! Die Wintersonne kann genauso schädlich sein wie die Sommerstrahlen. Verwende eine Tagescreme mit Lichtschutzfaktor (LSF 30), besonders wenn du viel draußen unterwegs bist. Mit den richtigen Produkten von Flam Skin Co. schützt du deine Haut optimal vor winterlichen Strapazen und genießt eine gepflegte, strahlende Haut – auch an kalten Tagen.

Erfahre mehr
Mythos oder Wahrheit? 5 Hautpflege-Mythen im Check

Mythos oder Wahrheit? 5 Hautpflege-Mythen im Check

Jeden Tag begegnen wir zahlreichen Tipps und Tricks zur Hautpflege – doch nicht alles, was man hört, ist auch wirklich wahr. Wir klären fünf der häufigsten Mythen auf! 1. „Je mehr du dein Gesicht wäschst, desto reiner wird deine Haut.“ 🚫 Falsch! Übermäßiges Waschen kann die natürliche Schutzbarriere der Haut zerstören, sie austrocknen und sogar mehr Unreinheiten verursachen. Eine milde Reinigung morgens und abends reicht völlig aus. 2. „Fettige Haut braucht keine Feuchtigkeitspflege.“ 🚫 Falsch! Auch fettige Haut kann dehydrieren. Wird sie nicht ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt, produziert sie oft noch mehr Talg, um den Mangel auszugleichen. Eine leichte, ölfreie Feuchtigkeitspflege ist ideal. 3. „Naturkosmetik ist nicht so wirksam wie herkömmliche Kosmetik.“ 🚫 Falsch! Pflanzliche Inhaltsstoffe können genauso wirksam sein – oft sogar besser, da sie ohne synthetische Zusatzstoffe auskommen. Unsere Produkte bei Flam Skin Co. setzen auf die Kraft der Natur in Kombination mit wissenschaftlicher Forschung. 4. „Sonnenschutz ist nur im Sommer notwendig.“ 🚫 Falsch! UV-Strahlen sind das ganze Jahr über aktiv und beschleunigen die Hautalterung. Eine Tagespflege mit LSF schützt deine Haut auch in der kalten Jahreszeit. 5. „Teure Produkte sind immer besser.“ 🚫 Falsch! Der Preis sagt nichts über die Qualität eines Produkts aus. Entscheidend sind die Inhaltsstoffe und ihre Wirkung auf deine Haut. Bei Flam Skin Co. findest du hochwertige, nachhaltige Hautpflege – zu fairen Preisen. Lass dich nicht von Mythen täuschen – vertraue auf Produkte mit natürlichen, wirksamen Inhaltsstoffen, die deiner Haut wirklich guttun.

Erfahre mehr
Gesunde Haut von innen: Diese Lebensmittel lassen dich strahlen

Gesunde Haut von innen: Diese Lebensmittel lassen dich strahlen

Schöne Haut beginnt nicht nur mit der richtigen Pflege, sondern auch mit der richtigen Ernährung. Was du isst, hat einen großen Einfluss auf dein Hautbild. Top 5 Lebensmittel für eine gesunde, strahlende Haut 🥑 Avocado – Reich an gesunden Fettsäuren und Vitamin E, schützt vor trockener Haut.🥕 Karotten – Beta-Carotin wird im Körper zu Vitamin A umgewandelt und hilft gegen Unreinheiten.🥜 Nüsse & Samen – Enthalten Zink, das Entzündungen reduziert und die Hautregeneration fördert.🍵 Grüner Tee – Voller Antioxidantien, die die Haut vor freien Radikalen schützen.💦 Wasser – Hydratisiert die Haut von innen und hält sie elastisch. Ergänze diese Nährstoffe mit einer guten Pflegeroutine von Flam Skin Co., und deine Haut wird es dir danken!

Erfahre mehr
Die 5 häufigsten Fehler in der Hautpflege – und wie du sie vermeidest

Die 5 häufigsten Fehler in der Hautpflege – und wie du sie vermeidest

Du pflegst deine Haut täglich – aber bist du sicher, dass du alles richtig machst? Viele von uns machen unbewusst Fehler, die das Hautbild verschlechtern können. 1. Zu häufiges Peeling 🚫 Zu oft: Kann die Hautbarriere schädigen und Irritationen verursachen.✅ Besser: Maximal 2-mal pro Woche ein sanftes Peeling verwenden. 2. Falsche Reihenfolge bei der Pflege 🚫 Serum nach der Creme auftragen – Das verhindert, dass die Wirkstoffe richtig einziehen.✅ Erst Reinigung, dann Serum, danach Feuchtigkeitspflege. 3. Keine Sonnencreme benutzen 🚫 Ohne UV-Schutz altert die Haut schneller!✅ Täglicher Schutz mit LSF 30 oder höher – auch im Winter. 4. Zu wenig Feuchtigkeit 🚫 Fettige Haut heißt nicht, dass du auf Feuchtigkeit verzichten solltest!✅ Leichte, feuchtigkeitsspendende Pflege ist das A und O. 5. Zu heißes Wasser beim Waschen 🚫 Heißes Wasser trocknet die Haut aus.✅ Lauwarmes Wasser bewahrt die natürliche Feuchtigkeit. Mach diese einfachen Änderungen und genieße mit Flam Skin Co. eine gesunde, strahlende Haut!

Erfahre mehr
Beauty-Rituale aus aller Welt: Diese Geheimtipps solltest du kennen

Beauty-Rituale aus aller Welt: Diese Geheimtipps solltest du kennen

Jede Kultur hat ihre eigenen Schönheitsgeheimnisse – inspiriert von jahrhundertealten Traditionen und natürlichen Zutaten. 🌿 Japan: Grüne-Tee-Gesichtsmasken Grüner Tee ist ein starkes Antioxidans, das die Haut schützt und beruhigt. Probiere eine selbstgemachte Maske aus Matcha-Pulver und Honig! 🥥 Indien: Kokosöl für Haut & Haare Kokosöl spendet intensiv Feuchtigkeit und ist ein beliebtes Beauty-Elixier in der ayurvedischen Pflege. 🌺 Frankreich: Mizellenwasser zur sanften Reinigung Französinnen schwören auf Mizellenwasser, um Make-up schonend zu entfernen, ohne die Haut zu reizen. 🍯 Skandinavien: Honig für reine Haut Honig wirkt antibakteriell und ist ein natürlicher Feuchtigkeitsspender – perfekt für eine DIY-Maske. Hol dir diese Beauty-Traditionen mit den natürlichen Pflegeprodukten von Flam Skin Co. in dein Badezimmer!

Erfahre mehr