In den letzten Jahren hat sich vegane Skincare immer mehr durchgesetzt – und das aus guten Gründen! Doch warum ist sie nicht nur für den Tierschutz wichtig, sondern auch für Deine Haut und die Umwelt? Hier erfährst Du, warum vegane Skincare die bessere Wahl ist.
Was bedeutet vegane Skincare?
Vegane Skincare bedeutet, dass die Produkte keine tierischen Inhaltsstoffe enthalten, wie zum Beispiel Bienenwachs, Kollagen oder Lanolin. Darüber hinaus ist vegane Kosmetik tierversuchsfrei, was bedeutet, dass keine Tests an Tieren durchgeführt werden.
Vorteile von veganer Skincare für Deine Haut
-
Hautfreundlicher: Vegane Produkte bestehen meist aus pflanzlichen Nährstoffen, Vitaminen und Antioxidantien, die Deine Haut optimal versorgen und pflegen.
-
Weniger Irritationen: Viele tierische Inhaltsstoffe können die Haut reizen, während pflanzliche Substanzen in der Regel sanfter und besser verträglich sind.
-
Feuchtigkeit und Schutz: Pflanzenöle wie Arganöl oder Sheabutter spenden Feuchtigkeit und helfen, die Hautbarriere zu stärken.
Vegane Skincare ist besser für die Umwelt
Die vegane Kosmetikindustrie ist nachhaltiger. Tiere werden nicht für die Herstellung von Inhaltsstoffen ausgebeutet, und die Produktion pflanzlicher Inhaltsstoffe hat einen deutlich geringeren ökologischen Fußabdruck. Zudem setzen viele vegane Marken auf umweltfreundliche Verpackungen.
Fazit
Vegane Skincare ist eine Win-win-Situation für Deine Haut und unseren Planeten. Sie pflegt Deine Haut intensiv mit natürlichen Inhaltsstoffen und ist zudem nachhaltiger. Flam Skin bietet Dir vegane Skincare-Produkte, die nicht nur Deinem Hauttyp gerecht werden, sondern auch gut für die Umwelt sind!