Vielleicht hast Du schon mal gedacht: „Ich hab nicht genug Follower, um interessant zu sein.“
Falsch gedacht! Gerade kleinere Nischen-Influencer sind 2025 extrem gefragt – und das wird sich in Zukunft noch verstärken. Hier zeige ich Dir, warum das so ist – und wie Du davon richtig profitieren kannst.
Was sind Nischen-Influencer überhaupt?
Nischen-Influencer sind Creator, die sich auf ein spezielles Thema konzentrieren, statt „alles für alle“ zu machen.
Beispiele:
- Skincare für sensible Haut
- Naturkosmetik für Männer
- Minimalistische Beauty-Routinen
- Vegane Skincare (z.B. Flam Skin!)
Das bedeutet: Du ziehst genau die Leute an, die sich wirklich für Dein Thema interessieren – und nicht irgendwelche zufälligen Follower.
Warum lieben Marken Nischen-Influencer?
-
Bessere Engagement-Raten
Micro- und Nano-Influencer (unter 50k Follower) haben oft Engagement-Raten von 6–10 %. Große Accounts liegen oft nur bei 1–2 %! -
Mehr Vertrauen
Deine Community vertraut Dir wirklich – weil Du echte Tipps gibst, keine Dauerwerbung. -
Günstigere Zusammenarbeit
Für Marken ist es oft günstiger (und effektiver!), mit vielen kleinen Creatorn zu arbeiten statt einem einzigen Mega-Influencer. -
Gezielte Zielgruppenansprache
Marken wissen: Deine Follower interessieren sich wirklich für das Thema. Perfekt, um gezielt Produkte zu platzieren.
Wie Du Deine Nische findest
Wenn Du noch keine klare Nische hast, frag Dich:
- Wofür schlägt mein Herz?
- Worin habe ich Erfahrung?
- Worüber könnte ich stundenlang reden?
Beispiele:
- Skincare für empfindliche Haut
- Anti-Aging-Pflege ab 30
- Vegane Beauty-Routinen
- Männerpflege
Tipp: Je spezieller, desto besser – aber nicht so speziell, dass es niemanden interessiert.
So baust Du Dich als Nischen-Influencer auf
-
Positioniere Dich klar
Schreibe in Deine Bio, worum es bei Dir geht. Zum Beispiel: „Vegane Skincare-Tipps für sensible Haut“. -
Erstelle passenden Content
Deine Posts, Reels und Stories sollten immer Deine Nische widerspiegeln. -
Arbeite mit passenden Marken zusammen
Suche gezielt nach Brands, die in Deine Nische passen (z.B. Flam Skin für vegane Skincare!). -
Sei ein echter Experte
Lerne ständig dazu. Teile Wissen, Tipps, persönliche Erfahrungen. So wirst Du automatisch zur Anlaufstelle für Deine Community.
Dein Vorteil 2025
Je früher Du Deine Nische klar hast, desto stärker Deine Position.
In einer Welt voller Generalisten werden Spezialisten immer wertvoller.
Und: Marken suchen nicht nur Reichweite – sie suchen Vertrauen, Expertise und authentische Communities. All das kannst Du bieten.
Willst Du eine echte Partnerschaft mit einer Brand aufbauen, die auf Natürlichkeit und echte Stories setzt?
Bewirb Dich bei Flam Skin und sichere Dir Deine erste Kooperation!